Technik - Erfahrungen - Lifehacks - Persönlickeitsentwicklung - Geocaching - Freifunk - Pfalzsteine

Produktvorstellung Razertip SK

 
Bereits seit einigen Jahren begeistere ich mich für die Brandmalerei, oder auch Pyrographie genannt.
So habe ich schon öfters mit meinem Dremel Versatip und meiner Lötstation, so gut es ging, Stationen für Geocaching, Logos oder auch kleine Verzierungen damit gebrannt. Meine letzte „Brandmalerei“ war das Logbuch für das Flammkuchenevent in Rüssingen [LINK], dies kostete jede Menge Zeit und Geduld, da die Spitze vom Dremel etwas dauerte bis sie heiß geworden und einsatzbereit war. Die Spitze kühlte jedoch auch wieder recht schnell ab und man konnte nicht so sauber und ordentlich arbeiten wie ich es mir eigentlich gewünscht habe.
Die Lötstation brachte auch nicht so recht die Temperatur und schaltete sich auch nach kurzer Zeit ab. Bereits schon länger wollte ich eine „ordentliche“ Brandmalstation um meine Ideen „aufs Brett“ zu bringen, aber mich  überzeugten die Geräte und auch die Preise nicht so recht. Ich stoß immer wieder auf den „Brennpeter“, aber der hohe Preis schreckte mich immer wieder ab und so wandte ich mich an den vermeidlichen Hersteller ( Hobbyring ? ) und wollte mehr Informationen, hier stoß ich jedoch auf eine derart pampige Antwort, die ich selten erlebt habe.
Dies war der ausschlaggebende Punkt um mich für eine alternative zum Brennpeter umzusehen. Ich hatte sogar die Idee, mir aus einem leistungsstarken Netzteil einen eigenen Brandmalstift zu bauen, stoß dann jedoch auf den Razertip, der eigentlich in Kanada hergestellt wird. Die Brandmalstation bietet jede Menge an super ausbalancierten „Stiften“ in heavy Duty Qualtität und jede Menge „Spitzen“ um jede noch so abstrakte Kontur zu bewerkstelligen, nein… ich male keine Portraits oder andere Bilder, aber es erleichtert mir doch viele Verzierungen und ich probiere gerne neue Möglichkeiten aus um meine Ideen umzusetzen, was mir mit diesem Gerät recht gut gelingt 🙂
Jetzt wusste ich, welches Gerät es sein sollte, aber wie beziehe ich es? Auf der Herstellerseite fand ich verschiedene Links in Europa, jedoch habe ich noch nie in der „nahen Nachbarschaft“ in einem Webshop bestellt (ok, UK und Österreich schon, aber es belief sich meist auf kleine Dinge in einem doch kleineren Preissegment). Ich stoß auf BAPTIST www.baptist.nl , der genau die Station und das Zubehör anbot, welches ich wollte. Da es sich um eine „tatsächliche Wahre“ handelte und ich PayPal als Zahlung nutzte, war der Kauf ja „abgedeckt“ und meine Entscheidung diese Bezugsquelle zu nutzen stand fest. Innerhalb eines Tages hatte ich auch schon meine neue Brennstation in der Hand und war und bin noch immer begeistert. Der Service von www.baptist.nl und ein solches Profigerät macht einfach Spaß! 
Vielen Dank an dieser Stelle an Razertip und Baptist für mein neues „Profitool“ und den erstklassigen Service, Service den ich leider vom weiter oben genannten nicht bekommen habe und mich daher gegen ein deutsches Produkt entschieden habe, was ich eigentlich nicht mache, jedoch in diesem Fall war es die absolut richtige Entscheidung.
 

Zurück

Bundesweiter Vorlesetag in der KiTa Louhans

Nächster Beitrag

Nick-O-Laus

  1. Vien lieben Dank für das teilen deiner Erfahrung ?

  2. Das ist ja witzig, die gleichen Gedanken und Handlungen haben mich auch zu diesem Brenngerät bei genau diesem Händler geleitet. Habe auch super Erfahrungen mit Gerät und Shop gemacht, bei mir war die Ware sogar schon am nächsten Tag da, und das aus Holland! Zufälle gibt´s :-).

  3. Frank

    Ich habe mir diese Station von Razortip gekauft und suche nun nach einem guten Buch über die Anwendungsmöglichkeiten und Schritt-fuer-Schritt erklärungen für die Arbeiten mit einer solchen Station. Kann jemand einen Link bzw. Quellenhinweis senden?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén