In letzter Zeit häufen sich die Fragen nach geeigneten Stiften um die Steine zu bemalen, besonders nach Metallic-Stiften.

24 Metallic Stifte in Verpackung
Metallic-Stifte Test

Eine PN eines Mitglieds der Pfalzsteine und auch unser eigenes Interesse hat uns dazu bewegt, uns ein paar metallic Stifte zuzulegen.
Normale Acrylstifte haben wir neben der normalen (Acryl) Farbe jede Menge, jedoch aber noch nicht eine größere Auswahl an den „glänzenden Stiften“, denn bisher beschränkte es sich auf Silber und Gold.

Wir haben in der Gruppe seit langer Zeit die „Empfehlungen“ bei der wir die Empfehlungen der Gruppe auflisten und für die anderen Mitglieder bereitstellen.
Nun gibt es recht viel Angebot bei den Stiften und manche sind nicht wirklich brauchbar oder halten ihr Versprechen nicht. Auch die Bewertungen, die Rezensionen bei Amazon sind oft nicht hilfreich und man muss doch sehr zwischen den Zeilen lesen und sich nicht von der Sternebewertung ablenken lassen.

Auswahlkriterium für den Test:
– Große Auswahl an Farben
– Dünne Spitze (bis 1mm)
– Wasserbasis
– Nicht giftig und Umweltfreundlich
– Günstig

Die Wahl nach einigen Recherchen und lesen zwischen den Zeilen fiel auf dieses Angebot:

24  bunte metallic Stifte für Steine zu bemalen
24 unterschiedliche Farben

24 unterschiedliche Farben für etwas über 10 Euro ( 10,66 Euro).
Bei meinem Kauf gab es noch die Möglichkeit einen Rabatt-Coupon einzulösen. Somit war der Preis inklusive Versand noch unter 10 Euro. Mehr über Vorteile der Prime-Mitgliedschaft und einen kostenlosen Probemonat: Kostenloser Probemonat

Bunte Pfalzsteine gemalt mit matallic Stiften - Kleines Testergebnis
Ein paar Steine von Vielen aus dem Test

Was uns gefallen und begeistert hat, ist die Farbintensität und die recht dünne Spitze, die auch nach einigen Steinen noch immer perfekt zu nutzen war.
Die Farbauswahl mit 24 Farben bietet jede Menge Möglichkeiten um die Farben in verschiedene Kunstwerke mit einzubinden, oder Details herauszuheben.
Die Farbe trocknet sehr schnell, jedoch nicht beim Stift, sondern direkt auf dem Stein und verhindert dadurch ein „Verschmieren“ – perfekt 🙂
Auch die Deckkraft hat überzeugt und überdeckt so manche nicht gelungene Zeichnung im Handumdrehen.
Das Glitzern der verschiedenen Farben hat uns ebenfalls begeistert und verliert trotzdem nicht an der Farbintensität.
Natürlich ist bei diversen Steinen der Untergrund auch wichtig, so sind zum Beispiel „saugende“ Steine eine Herausforderung (Sandsteine als Beispiel).
Es macht ebenfalls einen recht großen Unterschied ob und mit welcher Untergrundfarbe man arbeitet.
Manche Steine bieten schon von Natur aus einen perfekten Kontrast, bei anderen Steinen eignet sich eine entsprechende Farbe als Untergrund zu wählen. So kann man übrigens auch bei „saugenden Steinen“ eine tolle Oberfläche schaffen.

Unser Resümee: Eine klare Empfehlung für die Stifte, wir möchten sie nicht mehr missen und setzen sie auch zu der Kinderkrebstag-Challenge ein.