Autor: admin Seite 13 von 21

1. GEOCACHING DONNERSBERG Flammkuchen-Event mit Aussicht
Wir konnten Marc Schottler vom Genussreich Pfalz / SCHOTTLERS gewinnen, welcher neben den tollen anderen Speisen und Leistungen, auch für seine genialen Flammkuchen bekannt ist. Eine klasse Gelegenheit an einem solch tollen Ort ein Event mit klasse Aussicht und Geschmack zu veranstalten.
Herzlichen Dank auch an den Bürgermeister des Ortes Ruppertsecken und deren Gemeinderat für die freundliche Unterstützung.
Unterstützen möchte Marc nicht nur uns mit dem tollen Essen, sondern möchte einen Teil des Erlöses an eine tolle Spendenaktion, die 2Cachefinder bereits unterstützen, spenden. Es dreht sich hierbei um die Winter-Spendenaktion zugunsten der Kinderkrebshilfe (http://www.winter-spendenaktion.eu/).
– Vielen Dank –
Ein weiteres Event das bereits eine Woche früher startet, ist das Donnersberger Sommerevent 2014, weitere Infos zum Sommerevent unter: http://coord.info/GC5A1DE




Zum 5. Jubiläum des Adventskalenders sollten dieses Mal die Türchen als Letterbox gelegt und weitgehend Kinderfreundlich gestaltet sein. So kamen 24 tolle Letterboxen zustande und wurden mit einem tollen, 25. Bonustürchen gekrönt. Ich finde, diese Türchen haben unsere Region erneut als tolle Gegend dargestellt und jede Menge Spaß bereitet, aber auch gezeigt hat, wie perfekt ein eigentlich wild durcheinander gewürfelter Haufen an Cachern eine solch geniale Aktion auf die Beine stellen konnte. Hier möchte ich erneut nochmals allen Türchenlegern ganz herzlich „DANKE“ sagen, auch an Alex von GEOCACHING-STEMPEL ein besonderen Dank! Alex hat neben einem günstigen Preis für die Stempel, auch ein tolles Türchen am Eiswoog gelegt und das bei einer eigentlich recht weiten Anfahrt! Aber auch ein besonderer Dank gilt an den Donnersberger Forst und die zuständigen Behörden, mit denen wir seit unseren Gesprächen super zusammenarbeiten und miteinander arbeiten.
Mein Beitrag war das 20. Türchen, dem „Draht zum Weihnachtsmann“, einer Letterbox die weitgehend über „Geheimwege“, vorbei ein „gewürzigen Tieren“ zum Final führten. Man musste auf dem Weg die Tabelle mit den auf dem Weg versteckten Reflektoren in zwei verschiedenen Formen (Quadrat und Rechteck) sowie zwei verschiedenen Farben (Rot und Gelb) sammeln um den Code knacken zu können und so vorm Weihnachtsmann zu stehen.
Um dem Spieltrieb noch etwas nachzukommen, konnte man am Final noch etwas spielen. So konnte man den Stromkreis schließen und sah bei richtigem schließen des Stromkreises, die Nase des Weihnachtsmanns blinken. Drückte man den einen Taster, lief beim Handy ein kleiner Film mit Weihnachtswünschen ab, drückte man auf den anderen Taster, setzte sich der Weihnachtsmann mit Musik in Bewegung und lies doch öfter einige Cacher etwas länger stehen 😀
Klar war das Versteck nicht gerade wie man es sich als Cacher, nämlich im Wald oder etwas abseits wünscht, sonder wegen dem doch höheren Strom (2x9V schafften es leider nicht) an unserer Garage. Vielen Dank an die schönen Logs, die Favoritenpunkte und Gespräche. Leider wurde ziemlich am Anfang der Cache von einem Idioten fast zerstört, denn die Tür wurde aufgebogen und der Code verstellt, aber leider war nicht nur bei mir ein solch hirnloser Spinner unterwegs, sondern machte sich bei noch anderen Türchen zu schaffen, schade aber das hat uns nicht abgehalten und ich denke, dass auch der 5. Adventskalender bei allen Beteiligten sehr gut „angekommen“ ist. Toll ist auch, dass Qualität statt Quantität in unserer Region überwiegt und unsere Region so besonders macht!
In diesem Sinne, Happy Hunting und bis bald im Wald!


Die Technischen Daten von Garmin
Geräteabmessungen, B x H x T | 7.48 x 14.96 x 3.63 cm |
Anzeigegröße, B x H | 5.06 x 8.93 cm; diag 10.2 cm |
Anzeigeauflösung, B x H | 272 x 480 pixels |
Anzeigeart | heller, transreflektierender 65 k Farb TFT, Dualorientierungs- Touchscreen;auch unter Sonneneinstrahlung gut ablesbar |
Gewicht | (331 g) inklusive Lithium Ionen Batterien; (375 g) inklusive 3 AA Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) |
Batterie | Austauschbare Lithium Ionen (im Lieferumfang enthalten)oder 3 AA Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) NiMH oder Lithium Batterien empfohlen |
Betriebsdauer der Batterien | Bis zu 16 Stunden (Lithium Ionen);bis zu 22 Stunden (AA Batterien) |
Wasserdichtigkeit | IPX7 |
Schwimmfähig | Nein |
Hochempfindlicher GPS Empfänger | Ja |
PC-Schnittstelle | Highspeed-USB |
Karten und Speicher: |
|
Basiskarte | Ja |
Vorinstallierte Karten | Ja |
Möglichkeit, Karten hinzuzufügen | Ja |
Integrierter Speicher | 6 GB (mit Weltweiter Basiskarte); 2,6 GB (mit Freizeitkarte Europa 1:100.000) |
Akzeptiert Speicherkarten | microSD™ card (nicht im Lieferumfang enthalten) |
Wegpunkte | 4000 |
Routen | 200 |
Trackaufzeichnung | 200 gespeicherte Tracks, max. je 10.000 Punkte |
Funktionen: |
|
Automatische Routenführung (Abbiegehinweise auf Straßen) | Ja (mit optionalen Karten für detaillierte Straßeninformationen) |
Elektronischer Kompass | Ja (3 Achsen, Neigungskorrektur) |
Touchscreen | Ja |
Barometrischer Höhenmesser | Ja |
Kamera | Ja (8 Megapixel mit Autofokus und 1080p/30fps Video; LED Blitz; automatisches Geo-tagging |
Geocaching-Modus | Ja (papierlos) |
Kompatibel mit Custom Maps | Ja |
PhotoNavigation (Navigation mittels mit Koordinaten versehener Fotos) | Ja |
Jagd- und Angelkalender | Nein |
Sonnen- und Mondkalender | Nein |
Gezeitentabellen mit optionaler BlueChart Karte | Nein |
Flächenberechnung | Ja |
Benutzerdefinierte POIs (es können weitere POIs geladen werden) | Ja |
Übertragung von Gerät zu Gerät (Daten werden drahtlos mit ähnlichen Geräten ausgetauscht) | Nein |
Bildbetrachter | Ja |
Mit Garmin Connect™ kompatibel (Online-Community zur Analyse, Klassifizierung und zum Austausch von Daten) | Ja |
Zusätzliches |
|
Mein bisheriges Fazit der vergangenen Stunden über den Monterra: Ein absolut geniales GPS das meine (Cacher)-Wünsche total erfüllt und noch weitere Möglichkeiten offen lässt. Klar ist es recht groß und schon ein Stück schwer, aber das bin ich ja auch. Wahrscheinlich sind die Bedenken von Christian, vielen Dank nochmals für die erneut tolle Unterstützung an dieser Stelle, über den geplanten Einsatzzweck, aber wir werden es die nächste Zeit sehen. Tests mit der vorhanden Kamera (mit Blitz) und Video, sowie einigen Details, werde ich ebenfalls in der nächsten Zeit hier im Blog veröffentlichen. Falls ich an den Garmin TEMPE gelangen sollte, würde ich auch hier über das sicherlich coole Feature berichten.

- Das Gerät selbst, klar 😉
- 2 Standard AA-Batterien (hier waren es Sanyo Enloop mit 2,450mAh
- Falk Fahrradhalterung (macht einen sehr stabilen und wertigen Eindruck)
- Gedruckte Kurzanleitung
- Qualitätsgeprüfte, routingfähige Premium-Outdoorkarte mit mehreren hunderttausend Kilometern Wegenetz vorinstalliert.
- Routingfähige Basiskarte Plus für 20 Länder Europas (D, A, CH, LIE, BEL, NED, LUX, ITA, RSM, V, ESP, HRV, F, MC, AND, POL, DK, CZE, HUN, BG).
- Einzigartig: Eine Vielzahl an speziellen Outdoor-Sonderzielen von Spezialisten wie KOMPASS, ADFC und MARCO POLO Reiseführer vorinstalliert.
- WASSERDICHT (IPX7)
- Gewicht: circa 235g inkl. Batterien
- Farbdisplay, Touchscreen, Diagonale 76mm (3″)
- Barometer
- Elektronischer Kompass
- Maße: 11,9×6,7×3,4 cm
- 4 GB Speicher (intern)
- Schacht für Micro SD Karte mit bis 32 GB SDHC
- USB 2.0 Massenspeicher



Mir war vorher ein solcher Unterschied unvorstellbar, hatte ich bereits schon ein paar Sachen im Netz über Sättel gelesen, hatte ich doch immer wieder Probleme bei etwas längeren Fahrten. SQlab bietet eine breite Palette an verschiedenen Sättel an und deckt von Rennrad über MTB, Tourenrad und alle anderen Fahrräder, das Angebot an passenden Sättel ab.
Ich habe mich für den 2014 SQlab 611 active TiTube entschieden, dem Topmodell von SQlab. Active, da der Sattel die seitliche Bewegung beim Treten dämpft und den Satteldruck nochmals minimiert, was sehr gut für die Bandscheiben und den Rücken generell ist. Durch die Auswahl der Sattelbreite, kann man den passenden Sattel zum Hintern wählen, ebenfalls kann man durch die austauschbaren Elastomere (soft, mittel und hart und im Lieferumfang enthalten) den Sattel an sein Gewicht anpassen.
Für mein Empfinden ist es eigentlich schon kein Sattel mehr, sondern ein gemütlicher Sessel mit dem man durch die Wälder fahren kann, anstatt einem Melkschemel der nicht richtig passt 😉
Der Sattel sieht sehr schick aus und ist qualitativ absolut erstklassig, auch wenn er in Taiwan hergestellt wird. Passend mit meinen Trigema Fahrradhosen und dem Sattel, hätte ich noch einige Kilometer fahren können, aber da mein Blutzucker trotz der Bewegung nicht gesunken ist, ging es dann leider erstmal zum Ketonemessen.
Wer also einen super Sattel sucht, oder der Hintern nicht ganz zum Fahrrad passt, dem empfehle ich einen solchen Sattel. Mit einem evk von 159,95 Euro ist dieser sicherlich nicht „günstig“ aber jeden Cent wert, zudem ist ein empfohlener Verkaufspreis nicht immer der bindende Preis und mit einem zusätzlichen Rabatt nochmal erfreulicher, besonders der Hintern und Rücken danken es einem.