

Zum 5. Jubiläum des Adventskalenders sollten dieses Mal die Türchen als Letterbox gelegt und weitgehend Kinderfreundlich gestaltet sein. So kamen 24 tolle Letterboxen zustande und wurden mit einem tollen, 25. Bonustürchen gekrönt. Ich finde, diese Türchen haben unsere Region erneut als tolle Gegend dargestellt und jede Menge Spaß bereitet, aber auch gezeigt hat, wie perfekt ein eigentlich wild durcheinander gewürfelter Haufen an Cachern eine solch geniale Aktion auf die Beine stellen konnte. Hier möchte ich erneut nochmals allen Türchenlegern ganz herzlich „DANKE“ sagen, auch an Alex von GEOCACHING-STEMPEL ein besonderen Dank! Alex hat neben einem günstigen Preis für die Stempel, auch ein tolles Türchen am Eiswoog gelegt und das bei einer eigentlich recht weiten Anfahrt! Aber auch ein besonderer Dank gilt an den Donnersberger Forst und die zuständigen Behörden, mit denen wir seit unseren Gesprächen super zusammenarbeiten und miteinander arbeiten.
Mein Beitrag war das 20. Türchen, dem „Draht zum Weihnachtsmann“, einer Letterbox die weitgehend über „Geheimwege“, vorbei ein „gewürzigen Tieren“ zum Final führten. Man musste auf dem Weg die Tabelle mit den auf dem Weg versteckten Reflektoren in zwei verschiedenen Formen (Quadrat und Rechteck) sowie zwei verschiedenen Farben (Rot und Gelb) sammeln um den Code knacken zu können und so vorm Weihnachtsmann zu stehen.
Um dem Spieltrieb noch etwas nachzukommen, konnte man am Final noch etwas spielen. So konnte man den Stromkreis schließen und sah bei richtigem schließen des Stromkreises, die Nase des Weihnachtsmanns blinken. Drückte man den einen Taster, lief beim Handy ein kleiner Film mit Weihnachtswünschen ab, drückte man auf den anderen Taster, setzte sich der Weihnachtsmann mit Musik in Bewegung und lies doch öfter einige Cacher etwas länger stehen 😀
Klar war das Versteck nicht gerade wie man es sich als Cacher, nämlich im Wald oder etwas abseits wünscht, sonder wegen dem doch höheren Strom (2x9V schafften es leider nicht) an unserer Garage. Vielen Dank an die schönen Logs, die Favoritenpunkte und Gespräche. Leider wurde ziemlich am Anfang der Cache von einem Idioten fast zerstört, denn die Tür wurde aufgebogen und der Code verstellt, aber leider war nicht nur bei mir ein solch hirnloser Spinner unterwegs, sondern machte sich bei noch anderen Türchen zu schaffen, schade aber das hat uns nicht abgehalten und ich denke, dass auch der 5. Adventskalender bei allen Beteiligten sehr gut „angekommen“ ist. Toll ist auch, dass Qualität statt Quantität in unserer Region überwiegt und unsere Region so besonders macht!
In diesem Sinne, Happy Hunting und bis bald im Wald!
Geräteabmessungen, B x H x T | 7.48 x 14.96 x 3.63 cm |
Anzeigegröße, B x H | 5.06 x 8.93 cm; diag 10.2 cm |
Anzeigeauflösung, B x H | 272 x 480 pixels |
Anzeigeart | heller, transreflektierender 65 k Farb TFT, Dualorientierungs- Touchscreen;auch unter Sonneneinstrahlung gut ablesbar |
Gewicht | (331 g) inklusive Lithium Ionen Batterien; (375 g) inklusive 3 AA Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) |
Batterie | Austauschbare Lithium Ionen (im Lieferumfang enthalten)oder 3 AA Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) NiMH oder Lithium Batterien empfohlen |
Betriebsdauer der Batterien | Bis zu 16 Stunden (Lithium Ionen);bis zu 22 Stunden (AA Batterien) |
Wasserdichtigkeit | IPX7 |
Schwimmfähig | Nein |
Hochempfindlicher GPS Empfänger | Ja |
PC-Schnittstelle | Highspeed-USB |
Karten und Speicher: |
|
Basiskarte | Ja |
Vorinstallierte Karten | Ja |
Möglichkeit, Karten hinzuzufügen | Ja |
Integrierter Speicher | 6 GB (mit Weltweiter Basiskarte); 2,6 GB (mit Freizeitkarte Europa 1:100.000) |
Akzeptiert Speicherkarten | microSD™ card (nicht im Lieferumfang enthalten) |
Wegpunkte | 4000 |
Routen | 200 |
Trackaufzeichnung | 200 gespeicherte Tracks, max. je 10.000 Punkte |
Funktionen: |
|
Automatische Routenführung (Abbiegehinweise auf Straßen) | Ja (mit optionalen Karten für detaillierte Straßeninformationen) |
Elektronischer Kompass | Ja (3 Achsen, Neigungskorrektur) |
Touchscreen | Ja |
Barometrischer Höhenmesser | Ja |
Kamera | Ja (8 Megapixel mit Autofokus und 1080p/30fps Video; LED Blitz; automatisches Geo-tagging |
Geocaching-Modus | Ja (papierlos) |
Kompatibel mit Custom Maps | Ja |
PhotoNavigation (Navigation mittels mit Koordinaten versehener Fotos) | Ja |
Jagd- und Angelkalender | Nein |
Sonnen- und Mondkalender | Nein |
Gezeitentabellen mit optionaler BlueChart Karte | Nein |
Flächenberechnung | Ja |
Benutzerdefinierte POIs (es können weitere POIs geladen werden) | Ja |
Übertragung von Gerät zu Gerät (Daten werden drahtlos mit ähnlichen Geräten ausgetauscht) | Nein |
Bildbetrachter | Ja |
Mit Garmin Connect™ kompatibel (Online-Community zur Analyse, Klassifizierung und zum Austausch von Daten) | Ja |
Zusätzliches |
|
In diesen sieben Jahren haben wir wirklich viel erlebt, viele schöne Dinge, aber auch wirklich ganz traurige Dinge an denen wir jedoch gewachsen und nicht zugrunde gegangen sind. Schritte die wir in diesen sieben Jahren gemeinsam gegangen sind, bei dem sich Menschen von wirklich übelster Seite zeigten und uns unnötig das Leben schwer gemacht haben, aber wir haben auch diese Menschen „überstanden“, so steigt zwar heute noch der Puls, wenn man eine „Bearbeiterin“ von „damals“ sieht und sie „stinkefreundlich“ durch die Gegend grinst und mir keine guten Worte dazu einfallen… Aber auch ganz besondere Momente haben wir in unseren bisherigen sieben Jahren geteilt. Ganz besonders die Geburten meiner zwei tollen Töchter auf die ich sehr stolz bin.
Während unsere „Große“ im Kindergarten ihren Spaß hatte, ging es zu unserer Lieblingsrösterei um uns neben der ersten Tasse beim Frühstück, eine zweite Tasse zu gönnen und den Tag weiter ruhig zu beginnen. Ruhig vor Allem, da der bisherige Stress sich in meinen Blutzuckerwerten niedergeschlagen hat und es aller höchste Zeit ist, die Werte in den Griff zu bekommen, denn für eine Firma ist man ersetzbar, für seine Familie nicht.
Eine weitere Station und ein weiteres Highlight war das Mittagessen im Bistro Lebensreich in Grünstadt. Einem Bistro der Lebenshilfe, ein sogenannter Integrationsbetrieb der Lebenshilfe Grünstadt-Eisenberg, bei dem Menschen mit und ohne Handycap in verschiedenen Bereichen miteinander arbeiten. Ein wirklich gelungenes Bistro, welches neben der lebenden Ausstellung, ein klasse Essen zu einem günstigen Preis geboten hat. Eine lebende Ausstellung deswegen, da man auf den Ausstellungsstücken essen und die anderen Werke während oder nach dem Essen bestaunen kann.
Wir hatten ein Drei-Gänge-Menü, bei dem wirklich jeder Gang geschmeckt hat, Essen wovon ich bei unserer Kantine nur träumen kann. Angefangen vom freundlichen Empfang über eine erstklassige Blumenkohlcreme- Suppe als Vorspeise, gefolgt von einem Hauptgang mit einem Putenrahmschnitzel und Erbsen-Möhrengemüse mit Salzkartoffeln, danach gab es noch ein Dessert, welches ebenfalls super schmeckte. Zusammen mit unseren Getränken kamen wir auf 20 Euro! Ein wirklich irre Preis, bei der Leistung die man woanders öfter sucht und tiefer in die Tasche greifen muss. Für Melly, die schon länger von dem Bistro und dem Essen freudig erzählte, war heute nicht der erste Besuch, jedoch für mich, aber es wird sicherlich nicht nur bei diesem einen Mal bleiben! In fast jeder Minute kann man etwas neues von den Kunstwerken entdecken, aber da die Gegenstände auch käuflich erworben werden können, kann sich der Anblick des Bistro auch öfters ändern, somit kommt man immer wieder „neu“ ein ein tolles Bistro. Ganz klar eine Empfehlung von uns für Euch.
Ein weiterer Gaumenschmaus konnten wir heute ebenfalls abholen: Die erste Honigernte vom „Hobby Imker Gerhard“ 😉 Kaum war das Siegel gebrochen und kurz probiert, musste ein Honigbrot geschmiert und probiert werden… Hier waren wir uns ebenfalls alle wieder einig, einen solch tollen Honig haben wir selten gegessen! Schon ein Wahnsinn, bei all dem Essen heute, waren meine Blutzuckerwerte relativ gut bis sehr gut. Mal sehen wie die nächste Zeit wird, die Zeit mit meinen drei tollen Mädels wird mir sicher dabei helfen.
Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén