Heute habe ich (wieder) ein iPhone repariert. Soweit nichts Neues für mich, schließlich bin ich der WAHRE Tech-Nick!
Kategorie: Allgemein Seite 27 von 32

Wir wünschen Euch und Euren Familien einen super Beginn des neuen Jahres und hoffen ihr könnt das neue Jahr gut starten.
Wir hatten ein tolles Weihnachtsfest, schöne Geschenke und vor allem eine super Zeit. Das lag nicht nur an dem Umstand, dass ich Urlaub hatte, auch wenn der Urlaub gefühlt nur zwei Tage ging 😉
Das neue Jahr haben wir mit Freunden gut verabschiedet und prima begonnen, ganz unkompliziert, gediegen und wirklich toll 🙂
Dieses Jahr wird sich auch mehr im Blog tun, da ich mit etwas begonnen habe und sicherlich öfter über den (hoffentlichen) Erfolg berichten werde.

Eigentlich hätte ich ja meinen wohlverdienten Urlaub, eigentlich! Doch so viele Dinge mussten und müssen noch erledigt werden.
Der „Plan“ war eigentlich jeden Tag ein Türchen des Geocaching Donnersberg Adventskalenders loggen zu können, gemütlich in „unserer“ Kafferösterei Weidmann mehrmals die Woche einzukehren und vielleicht ein paar Weihnachtsmärkte zu besuchen.
Naja, bisher verlief es eher stressig als gediegen und aus „jedem Tag ein Türchen“ wurden bisher nur 3 Türchen, zwei Betatests die nicht erfolgreich waren und zwei Betatests die erfolgreich geloggt werden konnten. Zwei Weihnachtsmarktbesuche und drei kurze Spaziergänge…
Und natürlich tolle Sachen aus dem Thermomix, wie z.B. die bisher besten Lebkuchen die ich jemals gegessen habe 🙂
Gestern konnte nun auch endlich unser Beitrag, das zwanzigste Türchen fertiggestellt werden. Wahnsinn was dieses Mal an Zeit und Nerven im „Türchen“ steckt. Absolut noch unbegreiflich ist die Tatsache, dass meine Schaltung, welche exakt 1:1 auf dem Breadboard funktionierte und die Optokoppler steuern konnte, auf dem eigentlichen „Brett“ nicht funktionierte? Ein Bug oder ein Hamster?
Nun ja, es musste also eine Lösung her, dingend!
Auch diese Lösung konnte relativ schnell gefunden und umgesetzt werden, somit konnte gestern endlich das Türchen fertiggestellt werden. Das Listing haben wir gestern auch nochmals angepasst und Probleme die beim Betatest aufgefallen sind, entschärft und verbessert werden.
Ein geniales Gesicht machte auch ein Muggel, welcher mich mit dem Laptop an dem Briefkasten sah, als ich die Schaltung programmierte 😀
Eine weitere Überraschung kam gestern per Post von der Kletter Spezial Einheit 🙂
Jetzt kommt wieder die Zeit bei dem einige Shops mit dubiosen Angeboten locken, hier sei generell Vorsicht geboten!
Bei solchen Shops die man nicht kennt, oder auch wenig zu lesen findet, ist es ratsam die Zahlungen mittels PayPal durchzuführen, so hat man wenigstens die Möglichkeit einen Käuferschutzantrag stellen zu können.
Ich habe aktuell einen Fall bei dem ich umgehend eine Stornierung der Bestellung aufgegeben habe. Bei EFOX-SHOP.COM hatte ich ein Tablet bestellt, jedoch kurz nach der Bestellung wieder storniert und die Rückzahlung umgehend angefordert.
Das „Unternehmen“ reagierte jedoch nicht auf die Stornierung und Aufforderung der Rückzahlung und so habe ich einen Fall bei PayPal eröffnet.
Auf Facebook hatte ich auch ein Kommentar hinterlassen, mit der Bitte um Rückzahlung aber dies war dann ebenfalls sinnlos, da ich geblockt und die Kommentare gelöscht wurden (klar, waren ja kein positives Feedback).
Der „Support“ versuchte mich mit Sätzen wie: „Hallo, wenn Sie heute den Fall schließen, werden Sie heute das Geld erhalten…aber wenn der Fall geöffnet bleibt, werden Sie nach drei Tagen das Geld erhalten. :)“
einzulullen, was ich jedoch nicht machen werde und jedem davon abrate!
Denn schließt man einen Fall vorzeitig, kann man ihn nicht erneut öffnen und hat keine Handhabe gegen solche Unternehmen und kommt so wohl nie an sein Geld.
Ich kann nur von solchen Shops abraten!

![]() |
Es seht entspannt aus… |
![]() |
… und auch irgendwie als würde es lächeln. |
![]() |
![]() |
Und an einem schönen Ort begraben… |

Vorab möchte ich, wider so manchen Mutmaßungen zu meiner Person die in G+ geschrieben wurden klar stellen, dass ich keineswegs „Cacher-Polizei“ spiele oder manchmal spielen möchte. Auch distanziere ich mich von der Unterstellung von mangelnder Sozialkompetenz oder Toleranz die neben anderen Äußerungen aufgekommen sind.
Das letzte Update, nennen wir es Update 1.0 habe ich überhitzt durch einen Logbeitrag eines gewissen „Kollegen“ geschrieben, ohne ihn zu kontaktieren, dazu aber mehr in den folgenden Zeilen.
Ein Powertrail ist für mich eine Anhäufung von Caches die gerade so mit der Abstandsregel noch durchgegangen sind, immer wieder gleich sind und viele „Funde“ innerhalb kurzer Zeit „versprechen“.
Dazu gibt es, man mag es kaum glauben eine „Regel“ die ich hier gerne von gc-reviewer.de zitieren möchte:
[Übersetztes Zitat]
“Denke darüber nach, warum Du Leute an einen Ort führst, wenn Du einen Geocache versteckst. Wenn der Geocache der einzige Grund ist, finde einen besseren Ort.” – briansnat
[Original: „When you go to hide a geocache, think of the reason you are bringing people to that spot. If the only reason is for the geocache, then find a better spot.“ – briansnat]
Der Schillerhain und auch die Ecke Friedwald sind schöne Ecken, ohne Zweifel, aber auch dort sind manche Ecken nicht gerade toll oder ein „Muss“ um genau an diesem Ort eine Dose zu verstecken.
Aber ich muss etwas weiter ausholen um die Thematik besser zu erklären, denn damit hoffe ich auch die „jeder darf und soll doch Cachen wie er will“ Kollegen mit in die Thematik einzuführen, auch wenn es da sicherlich andere Ansichten gibt.
Wie sicherlich jeder schon mindestens einmal mitbekommen hat, dass Geocaching nicht bei allen Leuten „beliebt“ ist und wir durch unseren letzten Geocaching Donnersberg Adventskalender T5-Edition auch so manche Probleme bekommen hatten, wurde der Dialog mit verschiedenen Leuten aufgenommen.
Sehr gute Gespräche wurden geführt und auch andere Ansichten besser und gemeinsam erklärt, somit auch Kritik aller „Seiten“ als Aufgabe mitgenommen.
Durch diesen Dialog ist ein recht gutes, man kann schon fast von einem „freundschaftlichen“ Kontakt sprechen, sind wir (einige Cacher aus unserer Region) doch willkommene Gäste im Forsthaus und es wurde bisher immer eine Lösung gefunden.
Einige Caches wurden gemeinsam mit den jeweiligen Förstern abgegangen/abgesprochen und tolle Verstecke gemeinsam gefunden.
Daher teile ich auch nicht die Meinung „soll doch jeder das Spiel so spielen wie er möchte“, denn es gibt immer irgendwo schwarze Schafe oder Grobmotoriker, schlimmer noch „Cacher“ über die man in anderen Medien lesen kann.
Auf der bemängelten Runde wurde ebenfalls der Cache mit dem Revierförster abgesprochen. Die Idee des Owners war eigentlich auch eine ganz Andere und ihm war das Thema mit der Problematik eines Powertrails bekannt. Er will und wollte dies auch nicht, ebenfalls dem Revierförster, wie mir zu Ohren gekommen ist, wollte auch nicht solche Arten von „Besuch“. Aus den über 27 Dosen hat der Owner nun vor ein paar Multis daraus zu machen, welche in eine kleine, mittlere und große Runde zzgl. Bonus aufgeteilt wird. Somit wird der Bereich nicht „zugepflastert“, wie es mit 92% der Runde war, was ihm ebenfalls zugute kommt, da er die Runde nun besser gestalten kann und nicht oder nur bedingt an die Abstandsregeln stößt.
Weitere Gründe waren zwei geplante Letterboxen des diesjährigen Donnersberger Adventskalender – Letterbox Edition, bei dem der Owner selbst eine Letterbox in dem Gebiet legen wird, aber auch ein weiterer Cacher, somit gab es erhebliche Probleme, da ein geeignetes Final kaum noch zu realisieren war, selbst der Owner hatte Probleme und das nicht nur bei der Letterbox, sondern auch bei der Runde.
Wie man also auf Anhieb erkennen kann, gab es hier schon einige Gründe um die Serie anzuzweifeln.
Ich kannte die Idee des Owners und fand die Idee nicht schlecht, wusste jedoch nicht von den vielen Dosen, bis ich einige Tage zuvor von der Menge gelesen hatte. Aber um mir ein Urteil zu bilden wollte ich die Runde angehen. Klar stellt sich so mancher Leser nun die Frage „Warum ist der Knaller denn losgeflitzt…“, die Frage ist berechtigt, kann aber ganz leicht erklärt werden 😉 An diesem Tag hatte ich mir Gleitzeit genommen und ein paar Dinge erledigt bis eben die Mails vom Publish in meiner Homezone gekommen sind, was meinen FTF-Jagdinstinkt geweckt und das FTF-Fieber gesteigert hatte, klar mag dies so manch einem auch idiotisch vorkommen, wobei ich keinen Einzigen kenne, der nicht so handelt oder handeln würde 😉
Als ich die Tour gemacht habe, war ich vorsichtige, man konnte jedoch Spuren erkennen. Die Spuren würden sich sicherlich bei dem zu erwartendem Ansturm der punktehungrigen Cachern noch verstärken und sicherlich nicht positiv zu dem oben genannten Dialog beitragen, was der Owner ebenfalls nicht möchte.
Aber nun zu einem weiteren Grund des Ärgernisses, dem Verhalten der „befürchteten Besucher“.
Hatten die „Wanderfreunde“ doch Dienstags (5.11.) beschlossen die Tour zu machen, welche aber bereits am 8.11 deaktiviert wurde, ging die Gruppe am 10.11. also „Wanderrunde“ an. Sie trafen wohl auch den Owner an, der ihnen die Gegenargumente unterbreitete, welche sie auf keinen Fall teilen wollen, wozu auch.
Bei zwei, zwar etwas „spitzen“ Logs dachte ich „komm, die Punktehungrigen…“ aber der dritte Log („Logdatum vom 11.11.) mit :
Endlich mal wieder raus auf Ortungstour.
Viel zu lange hatte ich das vernachlässigt. Deshalb kam es gut, dass ajokoira und Eichelhaeher diese Runde machen wollten. Schnell hatte ich mich den beiden angeschlossen und es wurde ein netter SonntagDas einzig störende an dieser erstklassigen Runde war heute das Wetter, lieber Owner, daran solltest Du wirklich noch ein bisschen arbeiten
ansonsten, lass dich nicht von Dummschwätzern und möchtegern Cachern verwirren. Du hast hier etwas geschaffen was zu dem Besten an wander Caches gehört was ich bisher gemacht habe. 11KM und 32 Caches in 5 Stunden hat nichts mit Powertrail zu tun ( auf dem ET Highway hatte ich bis zu 90 founds die Stunde
) , es ist einfach eine klasse Runde und Du solltest sie lassen wie sie ist. Sehr empfehlenswert.
DFDC
brachte mir einen doch erhöhten Puls, was mich auch dazu bewegte einen doch polemischen Blogbeitrag zu schreiben. Dies war nicht im Gedanken eines Dialogs, da ich über den „Kollegen“ geschrieben habe, ohne mit ihm geschrieben zu haben. In diesem Beitrag kritisierte ich auch seine knappen 6000 Funde, bei der die Mehrheit aus Powertrailrunden- Tradis, -„Multis“ oder -„Mysterys“ besteht, wofür ich ebenfalls kritisiert wurde und ich angeblich das Profil analysierte, wobei es auf den ersten Blick erkennbar ist worauf der „Kollege“ Wert legt.
Ich habe ihm am 13.11. geschrieben und auch die Hintergründe erklärt, darauf habe ich bis heute keine Antwortmail bekommen, wurde aber heute auf einem Event auf einen Log von ihm angesprochen.
Ein Log vom Bonus, welcher ebenfalls seit 8.11. deaktiviert ist, aber die Wandergruppe sich wohl fest vorgenommen hat, den Bonus trotz deaktiviertem Listing, am 13.11. auch diesen zu loggen.
Hier äußerte sich der „Kollege“ mit folgendem Log:
Es ist erschreckend das einzelne Dumpfbacken unser schönes Hobby für ihre eigenen Krabenkriege missbrauchen. Dies war eine der besten Serien die ich gemacht habe. Eine Schande das es sie nicht mehr gibt.
DFDC
Was er mit Krabenkrieg meint? Naja, ein Multi der sich im Umkreis befindet ist es zumindest mal nicht, denn die schönen oder generell die Multis im Umkreis haben die Wanderfreunde ja nicht gemacht.
Bis heute hat er mir noch immer nicht zurückgeschrieben, was mich bei den Logs auch nicht wundert.
Da bei G+ auch bemängelt wurde, dass ich solche Serien ja auch ignorieren könnte und mir es ja Wurscht sein kann, möchte ich dies ebenfalls mal zum überdenken zurückgeben:
Liegen in einer doch übersichtlichen Region Caches die Besucher auch aus ferneren Gegenden anzieht um z.B. die verbliebenen T5 Caches oder diverse andere schöne Caches zu machen, schrecken genau diese Cacher eine „zugeworfene“ Gegend ab und darunter fallen auch gute Caches.
Auch wurde der ET Powertrail auf den der „Kollege“ mit 90 Funden pro Stunde so stolz war, mit einem rollierenden Logbuch erklärt, dabei sind es 1 1/2 Funde pro Minute. Also eineinhalb Caches pro Minute bei dem man den Cache sucht, logt, versteckt und zum min. 161m entfernten Cache fährt. Mir ist die Erklärung schon klar, auch wenn ich sie nicht nachvollziehen kann, aber trotzdem sind suchen, loggen, verstecken und die Strecke doch sehr sehr „sportlich“?

Geocaching Donnersberg Advendskalender Letterbox-Edition

Extrem Explosiver FTF 🙂
Best Space Worscht Event Mainz
Powertrail auf dem Schillerhain
Wusste man von vergangenen Caches des Owners die Verstecke, machte ich ich mich auf die Suche, aber nichts, auch nach langem Suchen konnte Nr. 4 nicht gefunden werden. Ich setzte also meine Tour fort und wurde bei einigen anderen sofort, wenn auch mit teils großer Abweichung fündig. So freute ich mich von gefundenem Cache zu Cache über den FTF, aber ab dem 4. FTF wurde es doch schon recht langweilig. Waren die Caches doch sehr nah beieinander, maximal 300zerquetschte auseinander (vermutlich liegt dort auch irgendwo der Bonus), suchte ich mir bei einigen Caches einen Wolf, stürzte sogar bedingt durch die Witterung ein Paar Meter den Hang hinunter, da der Regen den Boden aufweichte und der Stamm doch sehr glatt war 😀 Da ich bei Nr. 17 einen „Platzhalterzettel“ als Logbuch vorfand, ging ich auch nach längerem Suchen davon aus, dass eben manche Caches freigeschaltet aber noch nicht final ausgelegt waren. Nr. 17 sollte aber, wie ich beim Fund bereits die Befürchtung hatte, noch eine Geschichte bringen. Da ich kein Logbuch und nur den „Platzhalterzettel“ vorgefunden hatte: