Technik - Erfahrungen - Lifehacks - Persönlickeitsentwicklung - Geocaching - Freifunk - Pfalzsteine

Schlagwort: Facebook

Social Media Detox!

Social Media – Fluch und Segen zugleich?

Social Media ermöglicht uns mit „Freunden, Bekannten und Familie“ zu interagieren, egal wo sie sich auf dem Globus befinden. Hört sich im ersten Moment ja ganz toll an.
Wer findet es jedoch noch super, wenn im echten Leben eine Person bei Dir sitzt und ständig irgendwelche „News“, „Aufforderungen“ oder sonstigen Kram unter die Nase reibt?

2014 hatte ich mich bei Facebook abgemeldet und darüber geschrieben: „Facebook und wie es einem auf die Nerven geht“ sowie „Und weg!“.
Ein paar Jahre später habe ich mich der Hilfe für einen Freund erneut angemeldet, jedoch mit einem anderen Vorsatz: „Facebook 2.0“.

Rückblickend vom heutigen Stand, war es damals doch noch recht „entspannend“ welche Falschmeldungen und Mist im Gegensatz zu den heutigen Beiträgen geteilt wurden. Ganz besonders in den Monaten seit März 2020 – seit Covid-19, hier erscheint selbst die „Bild“ als „wissenschaftlich fundiert“ im Gegensatz zu den Quellen.

Gelernt und umgesetzt habe ich seit „Facebook 2.0“ ein Social Media Detox anzuwenden.
Die Anzahl der Kontakte meiner „Freundesliste“ ist seit damals wesentlich geringer. Generell halte ich es so, dass ich nur Kontakte bestätige, denen ich im realen Leben bereits begegnet bin oder Kontakt hatte.

Das Social Media Detox im Wesentlichen

Blende aus was Dich nervt!
Betrifft es nicht deine Familie und dich direkt? – Blende es aus!
Schalte ab!
Wähle bewusste Informationen und blende Mist aus!
Verringere die „Social-Media-Zeit“!
Schalte Personen auf 30 Tage „Snooze“ oder „abbonieren beenden“ wählen!

Was hast Du davon?

Lebenszeit! Gute Lebenszeit bei guten Gedanken!
Beschäftigst Du Dich nicht mit dem Mist der Leute, hast Du automatisch mehr Zeit für gute Gedanken.
Blicke raus, gehe raus und genieße das Leben und verschwende keinen Gedanken an das wirre Zeug so mancher Zeitgeister die komplett auf den Zug der Verschwörungen aufgesprungen sind und weitab der Realität sind.
Schaue raus in die Natur und nicht auf irgendwelchen blödsinnigen Mist.
Dem Buntspecht, Rotkehlchen, Meise, Amsel und Eichhörnchen sind diese Postings auch sicherlich extrem egal.
Ok, diese Tiere sah ich gerade als ich den Beitrag geschrieben habe 😉

Natürlich kommt es auch immer mal wieder vor, dass man sich über etwas ärgert, speziell wenn man ein Gründer/Admin einer größeren Gruppe ist und diverse Beiträge nachschaut, oder Nachrichten erhält.
Manchmal geht es auch nicht anders, da gilt jedoch ebenfalls: lass es nicht unnötig an Dich ran!

Ich wünsche Dir einen tollen Tag oder Abend und eine tolle Zeit!

Zweiter Advent – 7.000 Mitglieder

Am vergangenen Wochenende, am 8. Dezember, dem zweiten Advent, haben wir in der Facebook-Gruppe #Pfalzsteine 7.000 Mitglieder erreicht.
Ein ziemlich große Gruppe die auch außerhalb der Pfalz aktiv ist und die Welt ein Stück schöner macht.

7.000 Mitglieder
7.000er Jubiläumsstein

Zugegeben, an manchen Tagen wünscht man sich als Gründer schon ruhigere Tage.
Schöne Dinge bewerte ich viel stärker und blende die negativen Ereignisse gerne aus. Dies war in der letzten Zeit zeitweise eine echte Herausforderung.
Eine Herausforderung deshalb, da es einige (ehemalige) Mitglieder gab, die auch per PN ziemlich ausfallend und respektlos waren. Zwei Mitglieder habe ich deshalb aus der Gruppe entfernt, da eine Grenze überschritten wurde die an Respektlosigkeit bisher noch nicht übertroffen wurden.
Da war „Du blöder *zensiert….* Nazi“ noch total harmlos, als ein Beitrag mit einem vermeindlichen „Steinfund“ in Eisenberg mit einem Hakenkreuz, was sich jedoch als „ganz andere Geschichte“ herausstellte, mehrfach in der Gruppe geteilt wurde.
Auch wenn es sich im Nachgang als eine „Verwechslung“ herausstellte, so dulde ich solche Beiträge nicht und gewähre einem solchen Kram keine Bühne!

Gänsehautmomente kommen aber zum Glück doch recht oft vor, was wirklich Freude bereitet. Es finden sich bei der großen Anzahl an Mitglieder auch jede Menge tolle Menschen zusammen, die dann etwas tolle gemeinsam schaffen.
So kam zum Beispiel eine ordentliche Summe für eine Anschaffung einer KiTa zusammen, oder ein toller Geburtstag für einen besonderen Jungen.

Auch wenn leider noch immer viele das genaue Versteck bebildern und es manchmal dabei zu einer regelrechten Jagd kommt, so finden doch viele Steine genau im richtigen Moment den „Finder“ und bereitet eine schöne Zeit.

Tolle Geschichten durfte ich auch gestern bei einem Geburtstag zu den #Pfalzsteine hören. Jede Geschichte über die #Pfalzsteine ist ergreifend und berührend zugleich.
So finden sich in einem Krankenhaus immer wieder Kunstwerke aus der Gruppe, die den Aufenthalt der Patienten erleichtern.
Sie werden teilweise im Krankenhaus ausgeteilt oder um die Klinik herum ausgewildert.
Toll ist, so hörte ich es zumindest, dass Patienten oder Besucher, nicht alle Steine einsammeln, sondern einen Stein mitnehmen und für andere Menschen noch Steine liegen lassen.
Toll, dass es dort scheinbar klappt und hoffentlich weiterhin auch von „Steinejägern“ verschont bleibt und immer wieder dort ausgewildert werden.
Vielen ist vielleicht nicht bewusst, dass mancher Patient im Krankenhaus ganz alleine ist und damit ist nicht nur der Aufenthalt gemeint. Man kann sich vorstellen, welches „Licht“ einer der #Pfalzsteine in einem solchen Moment sein kann.
Also geht raus und verteilt Freude und überlegt ob ihr tatsächlich alle Steine einsammeln „müsst“ oder die Freude sich weiter verteilt.

In ein paar Tagen wird es, so hoffe ich, eine weitere starke Aktion der #Pfalzsteine geben. Bleibt also gespannt und aktiv!

Folgend findet ihr noch ein paar Links zu diversen Beiträgen:

Übersichtskarte mit derzeit über 400 Fund-/Versteckorte: KARTE
Der Gruppe auf Facebook beitreten: FACEBOOK

Facebook 2.0

Facebook 2.0

Es ist sehr interessant was ich in der letzten Zeit Fragen gestellt bekomme. Speziell seit ich es öffnentlich gemacht habe, dass ich für den Stadtrat und den Verbandsgemeinderat kandidiere.
Vielleicht werde ich die ein oder andere Frage die ich gestellt bekommen habe auch in unserem Blog beantworten – interessant und zum Teil auch sehr denkwürdig.

Zu diesen Fragen zählt auch, weshalb wir denn auf Facebook keine Freunde wären.
Dies liegt daran, dass ich Anfang 2014 meinen Facebook-Account beendet hatte. Facebook 1.0 ging mir dermaßen auf die Nerven und nervte mich unendlich. Damals mit knapp 2000 „Freunden“ von denen ein Großteil jeden Mist geteilt, geglaubt und eingeladen hat. Ich dachte damals, ich müsste viele Dinge kommentieren oder kritisieren, besonders die Falschmeldungen. Ein Thema das ich heute fast gänzlich abgelegt habe.

Aber warum habe ich mich dann wieder angemeldet? Es lag an meinem Kumpel Marc, der mir schon länger in den Ohren mit der Bitte um Hilfe lag und um den Förderverein der KiTa. Bei Marc mit den technischen Dingen rund um Schottlers
Und beim Förderverein der KiTa mit unseren Aktivitäten, diese haben wir aber dieses Jahr wengen diversen DSGVO Vorgaben deaktiviert.
Also habe ich mir einen neuen Account angelegt und wunderte mich, dass ich auf einen Schlag so viele „alte Freunde“ als Vorschlag bekommen habe. Sehr komisch, wenn man bedenkt, dass Facebook in den gut drei Jahren „Abstinenz“ doch die Daten irgendwo verbunden hat. Marc hatte es ruck zuck mitbekommen und war der „erste Freund“ in meiner Liste, gefolgt von meiner Frau, die ich als Einzige als „Freund“ angefragt habe. Auch jetzt wundere ich mich über die seltsamen Eigenschaften von Facebook, besonders dann, wenn ich eine Info bekomme „X hat deine Freundschaftsanfrage angenommen“ – Meine Frau ist un bleibt die Einzigste bei der ich angefragt habe , wie soll also eine Anfrage von mir kommen ?! 😉

Zurück zur Frage, ,also der warum wir auf Facebook keine Freunde (mehr) sind. Da ich aktiv keine Freundschaftsanfragen sende, aber wohl enige Anfragen annehme.
Wenn also keine Anfrage auf „Facebook 2.0“ gestellt wurde, wir aber mal auf „Facebook 1.0“ befreundet waren, dann findet man sich eben nicht in der „Liste“ 😉
Dies ist auch nicht böse gemeint, aber einfach ein Grundsatz den ich mir selbst gestellt habe und mich daran halte.
Mit Freundschaft, Bekanntschaften, Netzwerk usw. hat dies im realen Leben nichts zu tun. Da pflege ich weiterhin die Verbindungen, auch ohne Facebook 🙂

Fühlt Euch also nicht abgeschreckt oder ausgegrenzt!
Und natürlich beantworte ich Euch auch gerne weiterhin Fragen zur Kandidatur usw. sofern es geht, auch wenn ihr nicht in der Liste seid oder wir uns (noch) nicht kennen sollten.
Wir wünschen euch einen schönen ersten Mai mit viel Sonne und lieben Leuten, besonders im realen Leben, außerhalb von Facebook und Co. 😉

Infos zur Kandidatur findet ihr hier

Facebook und wie es einem auf die Nerven geht…

Was waren das noch für Zeiten… Zeiten als es noch nicht so „einfach“ war und nicht jeder, der eine Taste mit den Fingern drücken kann, online war.
Tolle Zeiten als man noch zu LAN-Partys gefahren ist und sich „ausgetauscht“ hatte, Falschmeldungen sich noch auf einen kleinen Kreis bezogen und von den „alt Bekannten“ weitererzählt wurden, die es entweder eingestellt hatten diesen Müll zu erzählen, oder eben dann vom Nächsten dann belächelt wurden oder aber auch weiter verbreitet wurden. Spieleanfragen waren entweder auf LAN-Partys, wenigen Spielen die man über das Internet spielen konnte, oder eben Zuhause. 
Heute wird der Irrsinn aber täglich übertroffen! Einige die mich bereits schon länger kennen, bekommen immer mal wieder solche „Aufreger“ von mir mit. Scheinbar bin ich neben dem „TechNICK“ auch noch der „KritikNick“ aber ich scheine doch nicht so „alleine“ mit meiner Kritik zu sein, welche ich doch manchmal schon geglaubt habe. Mein letzter Aufreger war der sinnlose „Facebook-Film“, welcher auf meiner Startseite fast 100 Mal aufgetaut ist, gemischt mit „…ich nominiere… Biertrink-Videos“, haben da so viele den Knall nicht gehört, oder verdummt nun die ganze Gesellschaft durch die Verblödmich-TV Ausstrahlungen oder den übermäßigen Konsum von Facebook?!? Ich glaube wirklich an einen solchen Zusammenhang, denn ich kannte manche Leute mal anders oder habe ein anderes Bild von manchen meiner Kontakte die in meiner „Liste“ stehen oder gestanden haben.
Nach einer größeren „Filteraktion“ habe ich aus dieser doch recht großen Liste rund 100 Kontakte entfernt und wurde durch meine Kritik von knapp 7 Leuten aus deren Liste entfernt und sogar von einem geblockt. Darunter sind Leute die ich zwar kenne, aber keinen bis sehr wenigen Kontakt hatte oder habe, welche mich irgendwann mal angefragt hatten. Unter den Filter sind auch schon länger Leute gefallen die täglich irgendwelche „Daily Horoscope“, „schlaue Sprüche“, immer wieder „Falschmeldungen“ (HOAX) teilen, oder auch einem auf irgendwelchen Bildern verlinken.
Auf meine Kritik bzw. Postings haben sich auch Einige mit „dann lösche doch Deinen Account…“ beteiligt, warum sollte ich jedoch meinen Account löschen, nur weil Leute aus meiner Liste (oder auch „Ex-Kontaktlistenmitglieder“) hirnloses Schwachsinn verbreiten und sich teilweise dabei extrem toll finden?! -Nein, ich wandere ja auch nicht in die Wildnis aus, nur weil sich die Anzahl der Idioten weiter ausdehnt!
Ich nutze Facebook neben einem Teil für den Kontakt zu Freunden oder alten Bekannten zu denen man nicht mehr kommt, sei es durch Zeitmangel, oder weil sie einfach weit weg gezogen sind, auch um mich über diverse Hobbys auszutauschen, da manche Gruppen in Facebook sehr aktiv sind, was leider noch nicht bei Google + der Fall ist (aber sicherlich noch kommt). 
Aber scheinbar geht dies über den IQ so mancher Leute hinaus und können dies nicht nachvollziehen, da sie Facebook für Schwachsinnsteilungen, Spiele nutzen oder sich über irgendwelche Verblödmich-TV Beiträge austauschen. Für solche Dinge ist mir meine Zeit, welche durch meine Arbeit schon sehr ausgefüllt ist, zu schade um mich mit solchem Mist zu befassen, zudem finde ich solche Dinge total uninteressant, ja sogar arm.
Und warum schreibe ich dies nun, wenn doch meine Zeit knapp bemessen ist? Ganz einfach, ich hänge bereits schon seit gut einer Stunde in diversen Warteschleifen, nein nicht bei der Telekom, sondern interne Belange 😉

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén