Es gibt tolle Projekte, die unsere Meere reinigen (wollen) und Aktionen die Müll aus unseren Ozeanen fischen. Doch es fängt bereits bei uns im Vorgarten an und damit sind nun nicht die Hausbootbesitzer gemeint!
Schon in der Erziehung unserer Kinder sollte ein Bewusstsein verankert werden, dass wir auf unsere Welt aufpassen und nicht achtlos Müll produzieren, oder Müll in unsere Gegend werfen.
Wir, der Förderverein der KiTa Louhans Kirchheimbolanden, freut sich über eine weitere Anschaffung für unsere Kinder der Kindertagesstätte „Louhans“ Kirchheimbolanden. Mit diesem „Kinderbus“ können die kleinen auch mit auf eine größere Strecke, die die Großen schon schaffen, auch mitgenommen werden. Vielen Dank an dieser Stelle den Mitgliedern und Spendern!
Auch diese Anschaffung für die KiTa Louhans konnte nur durch die Spenden für den Förderverein und die Beiträge der Mitglieder realisiert werden. Durch Änderungen
Da ich mehrfach auf das Waffelrezept vom Familienfest angesprochen wurde und sogar einem Käufer unseres internationalen Kochbuches (erhältlich durch den Förderverein für 1 Euro) das Rezept handschriftlich (ich hoffe er konnte es lesen 😀 ) in das Kochbuch geschrieben.
Das Rezept ist zwar für den Thermomix geschrieben, kann aber natürlich auch ohne Thermomix versucht werden!
Folgende Zutaten werden für circa 12 Waffeln benötigt:
250 Gramm Magarine
500 Gramm Mehl
250 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Backpulver
4 Eier
230 Gramm Milch
Natürlich eine große Portion Liebe und Engagement! 😉
Die Angabe der Milch in Gramm entsteht dadurch, da es einfach ist die Zutaten im Thermomix direkt zu messen und da im Thermomix eine Waage ist… Ansonsten sind es circa 240 ml Milch, durch das spezifische Gewicht der Milch…
Aber genug Erbsen gezählt… hier geht es weiter:
Die Magarine in den Mixtopf geben und 3 Minuten bei 100° auf Stufe 1 erhitzen
Die restlichen Zutaten mit in den Mixtopf geben
Auf Stufe 5 für 4 Minuten den Teig durchmischen
Wer keinen Thermomix hat, kann den Teig gerne versuchen mit den Handrührgerät zu machen, aber im Anbetracht der „Messergeschwindigkeit“ von circa 5000 Umdrehungen /Minute, könnte der Teig nicht so „fluffig“ werden.
Wer hingegen keine Portion Liebe übrig hat, sollte es wohl besser lassen 😉
Da ich „nur“ zwei Mixtöpfe habe und auch die Zeit irgendwie so schnell verflog, konnte ich die Idee der glutenfreien Waffeln leider nicht realisieren, aber vielleicht nächstes Mal.
Eine weitere Info, da die eigentlich „Nicht-Kaffeetrinker“ einen mehrere Milchkaffees getrunken haben und die „Gelegenheits-Kaffeetrinker“ angefragt haben, wo man denn noch den Kaffee nach den Öffnungszeiten herbekommt:
Die Öffnungszeiten sind momentan von Montag bis Freitag 8:00 – 13:00 Uhr (einzusehen unter www.kaffeeroesterei-weidmann.de).
Darüber hinaus bei Lümmelei in der Fußgängerzone in Kirchheimbolanden( www.lümmelei.de) im „Schottlers-Bereich“. Die Lümmelei ist natürlich auch sonst immer einen Besuch wert 🙂
In der Poststelle Kibo, im Cafe Anno dazumal in Dannenfels (www.anno-dazu-mal.de)
Im Kolonialwarenladen Höhl in Rockenhausen.
Auch im Alzeyer Bioladen naturalis und auch in der Tee-Ecke Alzey kann der Kaffee bezogen werden, sofern man sich ihn nicht schicken lassen möchte! UPDATE 24.09.2014: Auch bei Emmel gibt es jede Menge Auswahl von Weidmann Kaffee 🙂
Bei Interesse eines Thermomix, kann ich auch gerne den Kontakt herstellen 😉
Schon recht früh am Morgen ging es los und die bereits vorbereiteten Sachen wurden auf den Apothekerplaz geschafft um dort unseren Stand des Fördervereins der KiTa Louhans aufzubauen.
Der Stand mit den Zelten, Tischen, Glücksrad und so weiter, war innerhalb kurzer Zeit aufgebaut und es konnte fast losgehen. Doch es fehlte das Wasser, welches wir zum Reinigen und für den Kaffee dringend benötigten, doch Thomas (ein ebenfalls engagierter Vater) half uns neben dem Aufbau auch an dieser Stelle aus und sponserte das Wasser und brachte es in Kisten vorbei.
Die „Anfangsschwierigkeiten“ hatten wir recht schnell unter Kontrolle und so konnten auch die ersten frischen Waffeln verkauft werden, bei dem der Teig zuvor frisch im Thermomix zubereitet wurde und keinerlei Zusatzstoffe neben den Zutaten hatte, was bei den Besuchern extrem gut angekommen ist und wir nur positives Feedback erhalten haben und es meist nicht nur bei einer Waffel blieb. Auch beim Kaffee erhielten wir prima Kritik „Des is jo rischdischer Kaffee, net so wie die anner Brie die mer üwwerall bekummt“ war nur ein Beispiel 😉
Ein Magnet war ebenfalls unser Glücksrad mit tollen Hauptpreisen (Satteltaschen mit Werkzeug von Bosch und Kinder-Eierbecher von WMF) und kam prima an.
Der Tag war aber auch sicher so erfolgreich, da eine extrem gute Stimmung bei uns am Stand anzutreffen war. Auch die „Einlage“ von Thomas, der kurzerhand mit Luftballons mit Bären, Blumen, Kronen, Schwertern und vielen Dingen mehr, zauberte und den Kindern schenkte war einfach unglaublich toll, vielen lieben Dank nochmals.
Am Ende des Tages konnten wir für unsere Vereinskasse ein Plus von 260,05 Euro verbuchen und sind somit ein gutes Stück weiter mit unserem „Projekt“, der Erneuerung von den Garderoben der KiTa.
Unser Dank gilt den Spendern der Zutaten für die Waffeln, die einige Eltern so kurzfristig spendiert haben, den Sponsoren für das Glücksrad, der Kaffeerösterei Weidmann für die Spende des tollen Kaffees (kleine Residenz) und natürlich allen Beteiligten die mit an der Zukunft unserer Kinder geholfen und sich engagiert haben!
Ihr konntet an diesem Tag nicht? Kein Problem, wir nehmen jeder Zeit sehr gerne Spenden an und freuen uns über neue Mitglieder im Förderverein.
Keine Angst, Mitglied im Förderverein kostet nicht die Welt, sondern nur 12 Euro pro Jahr, also genau 1 Euro im Monat, damit werden Dinge angeschafft, welche im Haushalt keinen Platz finden, aber für die Kinder sehr hilfreich sind und auch Freude bringen.
Natürlich freuen wir uns auch über aktive Mitgliedschaft um solche Dinge wie der Teilnahme an dem Familienfest realisieren zu können. Weitere Infos zum Förderverein der KiTa unter: kirchheimbolanden.de
Falls Bilder gemacht wurden, die ich hier veröffentlichen darf, dann kontaktiert mich bitte, danke.
Familienfest 2014 in Kibo und wir sind gleich „vorne“ und bauen unseren Stand auf dem Apothekerplatz für Euch auf! Wie Ihr vielleicht schon gestern im Blog gelesen habt, wird es leckere Waffeln mit extrem frischen Teig geben, welcher direkt aus dem Thermomix auf das heiße Waffeleisen wandert und danach heiß gegessen und mit einem Becher Weidmann- Kaffee genossen werden kann. Vor-, während und danach könnt Ihr an unserem Glücksrad drehen und damit die Kasse vom Förderverein der KiTa Louhans füllen, welche für unser nächstes „Projekt“, den Garderoben der Gruppen, noch gefüllt werden muss. Die Preise sind, dank der Spenden einiger Eltern und der Kaffeerösterei Weidmann sehr human, so können wir die Waffeln für einen Euro und den Kaffee im Becher für einen Euro anbieten, einmal am Glücksrad drehen kostet nur 50 Cent. Ihr seid gerade auf Diät oder braucht keine Sachen? Kein Problem, unser „Spendenherz“findet Ihr an unserem Stand 🙂 -Bis(s) gleich-
Apothekerplatz, ganz leicht zu finden, der Parkplatz am „Fotogeschäft“ bei Zink-Frisöre, Löwen-Apotheke….
Am 30. August stand Marc für uns noch hinter dem Flammkuchenofen und verköstigte unser Geocaching Event “ 1. Flammkuchen Event mit Aussicht“ (GC5ABNM) in Ruppertsecken und begeisterte die Besucher mit leckeren Flammkuchen an einem der schönsten Orte bei uns in der schönen Pfalz.
Einer der zahlreichen Tische vom Exklusiv-Catering mit Weidmann Kaffee
„Pälzer Genussmanufaktur“ hat auch Manfred Mann´s Earth Band, welche gestern in Kibo die Stadt rockten, mit Exklusiv Catering mit jeder Menge Leckereien verköstigt, so waren, wie bei Schottlers „üblich“, nur hochwertige Lebensmittel auf den Tisch gekommen, so auch der exzellente Kaffee aus unserer Kaffeerösterei in Kirchheimbolanden von Weidmann.
Man kann schon stolz auf Schottlers und Weidmann sein, wenn diese bei einer solch legendären Band exklusiv „mit-rocken“.
Den Auftritt kann man schon als Auftakt des Familienfestes in Kirchheimbolanden sehen, welches sicherlich auch dieses Jahr zu einem Magneten in der Region werden wird.
Gleichzeitig findet in der neuen Stadthalle das „Umwelt & Energie Erlebnisfest“ statt, hier findet man Marc und sein Team, sowie Weidmann Kaffee wieder. An beiden Tagen wird das Team die Besucher verköstigen, Flammkuchen von Marc gibt es jedoch nur am Sonntag beim Weingut Kaltenthaler in Worms-Herrnsheim (weingut-kaltenthaler.de) am Sonntag.
Sonntag sind wir vom Förderverein der KiTa Louhans mit leckeren Waffeln und ebenfalls Weidmannkaffe auf dem Apothekerplatz in Kibo anzutreffen. Somit schenken wir auch Kaffeegenuss aus und zaubern mit dem Thermomix die leckersten Waffeln bis weit über die Region hinaus, exklusiv bei uns am Stand des Fördervereins.
Neben dem Glücksrad an dem sicher nicht nur die Kinder Spaß haben, wird, sofern es möglich ist, Christine Gessner die Kinder schminken, also perfekt um den leckeren Genuss mit dem Lustigen zu verknüpfen und im gleichen Atemzug auch noch wohltätig zu sein, denn die Einnahmen wandern zu 100% in unseren Förderverein um die Garderoben in der Kindertagesstätte zu erneuern.
Wir freuen uns auf Euch, tolles Wetter und leckere Sachen!
Kirchheimbolanden feiert den 50. Geburtstag der Kindertagesstätte „Louhans“ – Ein Fest bei dem wirklich jeder Gast zufrieden war und lächelte…
Bereits schon lange zuvor wurde geplant, organisiert, viele Gespräche geführt, nach Sponsoren gesucht und mit den Kindern geprobt und gebastelt was das Zeug hielt und es war einfach umwerfend.
Schon um kurz vor 8:00 Uhr begannen die Aufbauarbeiten in der KiTa, bei der viele fleißige Hände von den Erziehern, dem Elternausschuss und dem Förderverein, halfen um rechtzeitig mit dem Aufbau fertig zu werden. Da man bereits schon einige Feste zusammen gestaltet hatte, lief alles wie am Schnürchen und so konnte man auch schon einige Eltern früher als der eigentliche Einlass war, begrüßen. Um Punkt 11:00 Uhr startete auch schon die Veranstaltung mit einem tollen Einlauf der Kinder mit den Erziehern und setzte damit einen klasse Start.
Von perfekt einstudierten Liedern über kleine Einlagen, perfekten Tänzen bis zu einem selbstdichtenden und gesungenem Lied der Erzieherinnen, welches den Übergang zu den offiziellen Reden bildete. Hier wurde die Entstehung der KiTa erklärt, aber auch der Leitung und dem Erzieherinnen-Team gedankt, Geschenke und Wünsche überreicht. Nachdem der offizielle Teil beendet war, konnte es an die zahlreichen Attraktionen gehen und neben den Spielen, auch ein Museum im Turnraum bestaunt werden. Hier konnte man Bilder, Kleider und Spielzeug von der Gründungszeit bis jetzt bestaunen und so manchen Plausch mit den Anwesenden halten, die entweder auch in der KiTa waren, oder sich ebenfalls gern an die „schöne Zeit“ zurückerinnerten. Für das leibliche Wohl war auch dieses Mal wieder bestens gesorgt und so konnte man sich an den Köstlichkeiten der zahlreichen Spenden der Eltern satt essen, welche durch Mitglieder vom Förderverein und Elternausschuss ausgegeben wurden, zwei wirklich wichtige Säulen der KiTa, welche bereits schon in der Vergangenheit zu einem super gelingen beigetragen haben und ohne deren Wirken, Vieles nicht möglich gewesen wäre.
Hierzu auch noch eine kleine Anmerkung: Es ist kein elitärer Club, sondern für jede helfende Hand und Unterstützer offen, so kann man sich im Elternausschuss (der einmal im Jahr am Elternabend gewählt wird) oder /UND im Förderverein (Informationen zum Förderverein) immer gerne einbringen 😉
Ein absoluter „Renner“ war auch die wohl genialste Tombola, die wir kennen, die hier auf die Beine gestellt wurde! Hier war JEDES LOS ein GEWINN und es gab wirklich super geniale Preise, so konnte man sich bei einem Lospreis von nur einem Euro über viele Dinge freuen, wie wir zum Beispiel über Kaffee von unserer Lieblings-Rösterei, Gläser von Schott, Gutscheinen diverser Geschäfte… und endlich über Gewürze die ich schon länger haben wollte und bisher nicht kaufen „konnte“, hier demnächst vielleicht mehr dazu…
Ein weiteres Highlight war sicher auch das Karussell, bei dem die Kinder, dank der Spende der Stadt Kirchheimbolanden, kostenlos fahren konnten, somit war auch sicherlich der letzte Tropfen Regen vergessen, welcher nur kurz an diesem tollen Tag gefallen ist und rundete somit das tolle Fest ab.
Hoffentlich werden noch weitere solcher schönen Feste folgen und wer weiß, vielleicht wird die 75 Jahrfeier mit meinen Enkeln gefeiert, bei dem die Mütter auch stolz auf ihren Kindergarten bzw. die Kindergartenzeit zurückblicken und sich tatkräftig einbringen… Ein Wunsch? Die Zeit wird es zeigen! 🙂
An dieser Stelle nochmals ein herzlichen Dank an alle Beteiligten und Gäste, die dieses Feste erst zu einem so tollen Fest gemacht haben.
Zuerst war Omis Geburtstag und dann der Geburtstag von meinen Opa und mein Geburtstag, aber dieses Jahr war alles irgendwie anders. Anders? Ja, es hört und liest sich komisch, aber man wird älter und die Zeiten ändern sich.
Früher waren Geburtstage, besonders die von meiner Omi, Opa und mir ganz besonders, Highlights auf die ich mich gefreut habe, aber je älter ich werde, desto mehr verlieren sie ihren Glanz.
Liegt es an dem recht hohen Stress auf der Arbeit und damit, dass ich lieber meine Ruhe habe als Trubel?
Ich weiß es nicht, aber die Geburtstage waren doch sehr komisch, gab es „Früher“ keine anderen Termine an den Geburtstagen, war ich bei meiner Omi auf einem Geocaching Event, da der Geburtstag auch nicht lange dauerte bzw. dauern sollte. Trotz der weitaus höheren Anzahl der Besucher beim Geocaching Donnersberg Sommerevent, war es bedeutend leiser als auf dem Geburtstag 🙂
Ein Wunsch zu meinem Geburtstag war es, einen T5 Cache der T5 Adventskalenderserie von Geocaching Donnersberg, welchen ich noch nicht hatte, zu machen. Also ging es nachdem mich meine Mädels an meinem Geburtstag richtig schön geweckt und gratuliert hatten an den Frühstückstisch und der Morgen begann ganz entspannt. Einfach herrlich! Zum Cachen ging es dann an einen Ort, an dem ich schon über 10 Jahre nicht mehr gewesen bin und den Weg auch irgendwie anders in Erinnerung hatte…
Dadurch abgelenkt ging es mit den Koordinaten von Station 1 auch ein ganz anderen Weg (anstatt mal aufs GPS zu schauen…) mit dem Kinderwagen einen Singletrail etwas den Berg hinauf, dann einen breiten Weg mit ordentlich Höhenmeter, bis… ja bis wir an einem Privatgelände, einige Höhenmeter weiter, angekommen sind. Der Blick aufs GPS, zeigte uns ebenfalls an „Hier bist Du falsch“ 😉 Also den Berg wieder runter und zu den weiteren Stationen. Nach einer schönen Klettereinlage und tollen Final, durfte Liljana natürlich mit ihrem neuen Klettergurt auch ran und hatte mächtig viel Spaß.
Die Woche war dann auch wieder ziemlich anstrengend, nicht nur durch die Arbeit, sondern auch noch die Hin und Heimwege von und zur Arbeit… Denn auf der A63 waren neben den zwei Baustellen noch eine Tagesbaustelle am Montag und somit stockte es schon vor dem eigentlichen Stau, der sich dann bis zur einspurigen Verengung am Alzeyer Kreuz (A61), die über die komplette Weinheimer Brücke reicht, hinzog und mich knapp zwei Stunden Verzögerung zum Feierabend kostete.
Der Dienstag begann schon hektisch, denn irgendwie habe ich den Wecker bzw. die unterschiedlichen Weckzeiten immer wieder ausgedrückt. Durch einen Anruf den ich dann erhalten hatte und geschockt auf die Uhr schaute, die bereits 8:40 anzeigte, war mein Plan mit „früher im Büro und einiges abarbeiten“ somit hinfällig 🙁
Aber so hektisch und stressig die Woche begonnen hat, so gediegen hat das Wochenende begonnen, denn für mich war der Freitag bereits schon ein freier Tag 🙂 Der Entschluss einen Tag Gleitzeit zu nehmen, war wohl die beste Entscheidung die ich seit Langem für uns als Familie getroffen habe!
Nachdem wir gemütlich aufgestanden sind, zusammen gefrühstückt und Quatsch gemacht haben, sind wir dann in unsere Rösterei, unsere Lieblingsrösterei, gegangen und haben uns wieder mit Kaffee eingedeckt, sowie uns einen super Kaffee gegönnt, auch wenn mein Lieblingskaffee „Finca Rosenheim“ leider leer und erst nächstes Jahr wieder zu haben ist. Auch Liljana hat sich eine Limonade gegönnt (…von unserem Geldbeutel 😉 ). Wer mich kennt weiß, dass ich bei BIO, ÖKO, FAIRTRADE die Augen verdrehe und ganz genau hinschaue… aber bei den Wortspielen… LemonAid und ChariTea und dazu noch der tolle Morgen… also ging es durch, auch wenn durch Blutorange die Falsche eher an eine Falsche im Krankenhaus für Wundflüssigkeit erinnerte, schmeckte es doch recht gut, auch wenn ich die Idiotie mit dem importierten Rohrzucker definitiv nicht teilen kann.
Danach ging es ein wenig Einkaufen und ich musste mir beim Metzger ein schönes Stück Fleisch besorgen, denn die Weber Grillbibel die ich von Omi geschenkt bekommen habe, sowie die genialen Grillgerichte von meinen „Grillidolen“ Frank und Oli, verleiteten mich zum „Smoken“, was ich schon länger mal ausprobieren wollte und auch getan habe… Geil! Was ein Futter, einfach super lecker! OK, es dauerte gute 3 Stunden, aber es war jede Minute wert.
Was könnte den genialen Freitag noch besser gemacht haben? Ein Cache? Nein, sondern ein super Abend mit OpenAir Kino mit meiner Familie im Garten 🙂 Seil gespannt, Bettlaken an das Seil mit Wäscheklammern getackert, Beamer positioniert und der Spaß konnte beginnen, auch wenn es Happy Feet war und wir (zumindest Melly und ich) den Film schon gefühlte 300 Mal gesehen haben 🙂
Der Samstag sollte auch wieder ein genialer Tag werden und das wurde er auch.
Mit einem Besuch in Nieder-Wiesen auf dem neuen Spielplatz, bei dem eine Matschanlage verbaut ist, wie sie ähnlich auch durch unseren (Förderverein KiTa Louhans. Was ein genialer Spielplatz für die Kindern, ein Ausflug der sich auf alle Fälle lohnt. Und endlich haben wir einen Cache gefunden, welchen wir zum 4. Mal angegangen sind und der bereits nach dem zweiten Anlauf „reloaded“ wurde, aber nun haben wir diesen Cache auch als lächelndes Gesicht in unserer „Homezone“.