Technik - Erfahrungen - Lifehacks - Persönlickeitsentwicklung - Geocaching - Freifunk - Pfalzsteine

Schlagwort: KEA Donnersberg

Kindertagesstätten und Schulen im Donnersbergkreis öffnen wieder

Öffentliche Bekanntmachung des Donnersbergkreises (Stand: 11.05.21)

Logo KEA DOB

Sehr geehrte Elternschaft, sehr geehrte Betreuende,

Eine erfreuliche Nachricht sind die seit ein paar Tagen sinkenden Werte bei uns im Kreis.
Resultierend daraus, öffnen die Kindertagesstätten, wie auch die Schulen im Donnersbergkreis wieder.
Die Kindertagesstätten werden, soweit keine Einschränkungen in der/den Einrichtung/en sind, am 12. Mai 2021 vom Notbetrieb in den Regelbetrieb übergehen.

Bei einigen Einrichtungen kann dies jedoch planungstechnisch, sowie durch den Feiertag am 13. Mai 2021 (Christi Himmelfahrt) und einem „Schließtag“ am Freitag, 14. Mai abweichen.
Die Öffnung sollte dann am 17. Mai in diesem Fall erfolgen.

Wenden Sie sich bitte zur genaueren Regelung an Ihre Einrichtung.

Die öffentliche Bekanntmachung des Donnersbergkreises finden Sie unter diesem Link auf der Webseite des Donnersbergkreises: Öffentliche Bekanntmachung 11. Mai 2021
Aktuelle Informationen, sowie den Beitrag des Kreises und die Regelungen finden Sie unter: donnersberg.de

Herzliche Grüße und bleiben Sie und ihre Lieben gesund,

Nick Janson
Vorstand Kreiselternausschuss Donnersbergkreis

Ab Montag 26. April 21 Kitas im Donnersbergkreis im Notbetrieb

Logo KEA DOB

Liebe Elternschaft, liebe Betreuende,

Wie Sie eventuell bereits erfahren haben, werden ab Montag 26. April 2021 die Kitas im Donnersbergkreis auf einen Notbetrieb gehen.

Sie finden das aktuelle Schreiben vom 23. April 2021 des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung hier zur Einsicht:

Bleiben Sie gesund!
Herzlichst,
Nick Janson
Vorstand für den KEA Donnersbergkreis

KiTa Betreuung – Notgruppen

Stand: 17.3.2020
17:00 Uhr

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte von Kindern in Kindergärten/Kindertagesstätten,

In diesem Schreiben/Beitrag möchte ich mich als Vorsitzender des Kreiselternausschuss (KEA) Donnersberg an Sie wenden und so gut es geht die bisherigen Fragen beantworten.
Bitte beachten Sie bitte, dass es mir nicht möglich ist, diesen Andrang an Fragen durchgängig zu beantworten. Weiter im Schreiben verweise ich auf Informationsquellen auf die ich mich stütze, kontaktiert habe oder anfrage.

Derzeit sind viele Eltern und Erziehungsberechtigte in einer uns noch nicht bekannten Situation betroffen.
Jedoch ist kein Grund zur Panik und überall sind die Notprogramme angelaufen und gestartet.
Da ich leider auf meine zweite Anfrage für unseren Kreis (Donnersbergkreis) erst jetzt eine Reaktion erhalten habe und die Info, dass man nicht auf individuelle Anfragen eingehen könne, fasse ich die Informationen hier zusammen, da die Fragen aus der Elternschaft des Kreises an mich herangetragen wurden.

Nach Rücksprache mit der extra eingerichteten Hotline zu Fragen zur KiTa-Betreuung:
06131 967 500 
Erreichbarkeit von Mo-Fr. 8:00  Uhr – 18:00 Uhr und am Wochenende von 10:00 Uhr – 15:00 Uhr
Sind folgende Punkte aktuell geltend:

– Die KiTa,, die Ihr(e) Kind(er) betreut, werden Notgruppen einrichten, bzw. haben diese eingerichtet.
– KiTa`s werden nicht zusammengelegt.
– Ansprechpartner ist die KiTa direkt.
– Die Notgruppen sind aktuell nur für Kinder, deren Eltern aus folgenden Berufsgruppen sind: 

  • Angehörige von Gesundheits- und Pflegeberufen,
  • Polizei,
  • Justiz und Justizvollzugsanstalten,
  • Feuerwehr,
  • Lehrkräfte,
  • Erzieherinnen und Erzieher,
  • Angestellte von Energie- und Wasserversorgung

    Achtung: Eine Anpassung erfolgt voraussichtlich morgen, 18.3.2020

– Die KiTa kann geschlossen werden, sollte ein Corona-Fall auftreten.- Gegebenenfalls ist eine Reduzierung des KiTa-Personals durch sogenannte „Risiko-Gruppen“ möglich.
– Neuanmeldungen von Kindern sind derzeit in einigen KiTa`s eingeschränkt/nicht möglich.

Bitte bilden Sie selbst keine Gruppen. Bringen Sie bitte auch Ihre Kinder in keine privat angebotenen Gruppen bei denen mehrere Kinder unterschiedlicher Familien zusammenkommen.
Sehen Sie bitte davon ab, die Kinder zu Großeltern oder Menschen die einem höheren Risiko ausgesetzt sind und befolgen die Vorschriften der Behörden.

Ich werde, sobald gravierende Neuerungen erscheinen, erneut hier über diesen Blog hinweisen. 

Bleiben Sie gesund!


Herzliche Grüße,
Nick Janson

Nützliche Verweise:
Hotline zur KiTa-Betreuung: 06131 967 500 Mo-Fr: 8-18 Uhr, Wochenende 10-15 Uhr
Das Land RLP: LINK
Ansprechpartner Kreisverwaltung Donnersbergkreis für KiTa-Service: LINK
Ja, die Informationen bezüglich KiTa`s im Kreis sind auf www.donnersberg.de noch sehr dünn, dies ändert sich vielleicht noch im Laufe der Zeit, daher führe ich die Seite auf.

Geniale Schulung zum Thema Linkshändigkeit

In einem der schönsten Räume der Stadt Kirchheimbolanden, dem Saal des alten Stadthauses durften wir unsere Schulung und KEA Versammlung durchführen. Alleine dies war schon toll, aber die Schulung zum Thema Linkshändigkeit die Susanne Bohlander geführt hat, war einfache Spitze.
Bei meinen bisherigen Schulungen bei denen ich teilgenommen habe, steht diese Schulung ganz weit oben. Susanne war extrem gut vorbereitet und hat neben dem sehr interessanten theoretischen Teil, auch noch praktische Stationen zum ausprobieren eingebaut, einfach super!
Das Thema fand ich bereits bei der Auswahl schon interessant, aber das es so interessant wurde, konnte ich mir da noch nicht vorstellen. Anhand von Beispielen und Fakten erklärt sich so manche Frage, welche man sich vielleicht vorher nicht gestellt hatte oder es Mythen darum gab und noch immer gibt, so zum Beispiel die Linkshänderscheren. Die Scheren kamen auch an einer praktischen Station vor, dabei dachte ich, dass ich die Aufgabe recht gut gemacht habe. Aber es zeigte sich, dass die Handhabung als Rechtshänder mit einer Linkshänderschere sich ebenfalls schwierig gestaltet, wie für einen Linkshänder mit einer Rechtshänderschere. Auch wenn der erste Blick einem dies nicht direkt verrät, so zeigt es doch der zweite Blick auf das Blatt, denn die Schneiden beider Varianten decken jeweils die Schnittfläche um einen kleinen Teil ab und somit verschiebt sich auch der Ausschnitt um genau diese Breite und das Schnittbild wird unsauber und ungenau.
Die Schulung war prima und recht gut besucht, jedoch muss ein anderer Termin für eine weitere Vollversammlung gefunden werden, da die Teilnehmerzahl des KEA Donnersbergkreis leider nicht ausgereicht hatte.

Einladung zur Vollversammlung des KEA Donnersberg mit Schulung zur „Linkshändigkeit“

Am Montag den 19.9.2016 um 19:00 Uhr wird unsere diesjährige Vollversammlung des Kreiselternausschusses Donnersbergkreis (KEA Donnersbergkreis) im Saal des alten Stadthauses stattfinden.

Hierzu laden wir alle Interessierten zur Vollversammlung mit vorherigem Vortrag/Schulung zum Thema „Linkshändigkeit“ ein. An diesem Abend referiert Frau Susanne Bohlander, die wir für das Thema „Linkshändigkeit“ gewinnen konnten.
Frau Bohlander ist Lehrerin an der Realschule plus in Kirchheimbolanden. In Ihrer Ausbildung zum Studiengang zur Grund- und Hauptschullehrerin an der Universität Koblenz-Landau beschäftigte sie sich im Rahmen ihres 2. Staatsexamens ausgiebig mit dem Thema „Linkshändigkeit“. Sie wird an diesem Abend, interessierte Eltern und Erzieherinnen und Erzieher,Einblick in die Thematik geben und auf Details aufmerksam machen, mit denen Sie linkshändigen oder noch unsicheren Kindern den Alltag erleichtern und sie zu einer unverkrampften Stifthaltung anleiten können.

Im Anschluss wird unsere diesjährige Vollversammlung stattfinden, die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bedanken uns zudem bei der Stadt Kirchheimbolanden für die Bereitstellung des schönen, historischen Saals des alten Stadthauses (Langstraße 30).

Zur besseren Planung bitten wir um eine Anmeldung unter: kea.dob@gmail.com
Parken kann man in den umliegenden Straßen, am Maibaum, Herrengarten oder am „Haus der Familie“.

Kreiselternausschuss Donnersbergkreis

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Kitas-Teams,
seit Juni 2015 gibt es im Donnersbergkreis wieder einen aktiven Kreiselternausschuss (KEA).
Kurz möchten wir uns vorstellen.
Der Vorstand des KEA Donnersbergkreis:
Nick Janson, 1. Vorsitzender
Sabrina Koppelt, 2. Vorsitzende / Delegierte Jugendhilfeausschuss
Katja Berwind, Beauftragte für die Öffentlichkeitsarbeit / Delegierte Landeselternausschuss (LEA)
Wir kümmern uns um Fragen und Probleme, die im Kita-Bereich auf Kreisebene auftreten, 
sprechen diese an und bemühen uns um eine Lösung in Zusammenarbeit aller Beteiligter. 
Wir sehen uns auch als Ansprechpartner und Schnittstelle zwischen Kreisverwaltung, 
Verbandsgemeindeverwaltungen, Stadtverwaltungen, Trägern der einzelnen Einrichtungen,
Kindertagesstätten, Elterninitiativen, Spiel- und Krabbelkreisen sowie der Tagespflege.
Ein weiteres Ziel ist die Zusammenarbeit mit anderen Kreis- und Stadtelternausschüssen in 
Rheinland-Pfalz (LEA–Landeselternausschuss).
Einmal im Jahr findet eine Vollversammlung statt. Zu dieser werden Sie gesondert über die 
Betreuungseinrichtungen eingeladen.
Gerne stehen wir Ihnen jeder Zeit bei Fragen zur Verfügung.
Sie erreichen uns unter:
KEA Donnersbergkreis
c/a Nick Janson
Albrecht-Dürer-Straße 3a
67292 Kirchheimbolanden
E-Mail: kea.dob@gmail.com

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén