Technik - Erfahrungen - Lifehacks - Persönlickeitsentwicklung - Geocaching - Freifunk - Pfalzsteine

Schlagwort: Kibo Seite 1 von 2

Persönliche Veränderungen

Die politische Situation ist für mich seit längerer Zeit nicht mehr trag- und zukunftsfähig.

Nach lager Überlegung , die tatsächlich einige Monate dauerte, habe ich im September meine Mitgliedschaft bei der FDP gekündigt.

Auf diese Wege möchte ich etwaigen Gerüchten vorgreifen. Denn einige meiner ehemaligen Kolleginnen und Kollegen schätze ich noch immer sehr, was jedoch auf Bundesebene verzapft wird ist untragbar.

Meine neue politische Heimat ist die Freie Wählergruppe Kirchheimbolanden.
Freunde und Bekannte, die aktiv bei der FWG sind und nicht zuletzt ein sehr angenehmer, informeller und gelungener „Stammtisch“, haben mich dann vollends davon überzeugt, dass ich mich in und durch die FWG Kirchheimbolanden für unsere Heimat und eine bessere Zukunft engagieren werde.

Noch 6 Tage…

Wir sammeln fleißig weiter Stimmen für die Erweiterung des Bolzplatzes an der FeG und hoffen, dass wir den ersten Platz auch weiterhin bis zum Ende halten können.

Hier geht es direkt zum Projekt und wo ihr die Stimmen / Codes für uns abgeben könnt: Aldi

Natürlich wünschen wir auch der Stadtmission und der Basketball-Abteilung des TVK die aktuellen Plätze zu halten können.

Mettbrötchen Ohrstecker Brötchen Ohrringe handmade

Price: 12,90 €

1 used & new available from 12,90 €

schmuck-stadt Mettbrötchen Charm/Anhänger Handmade für Ketten oder Armbänder

Price: 9,90 €

1 used & new available from 9,90 €

schmuck-stadt Handmade Mettbrötchen Schlüsselanhänger Taschenanhänger

Price: 9,90 €

1 used & new available from 9,90 €


70. Residenzfest

Das 70. Residenzfest steht bevor 🙂

Am 13. August ist es dann endlich wieder soweit zur Pfälzischen Gemütlichkeit.

Zeig deine Liebe zu Kibo und zum Residenzfest mit unserem Resi-Merch.

Pro verkauftem Resi-Bag gehen 1,50€ und pro verkauftem Resi-Shirt 2,50€ als Spende an die Skaterbahn Kibo.

Besondere Materialien, nachhaltig produziert und nachhaltig in Kibo mit Liebe veredelt rocken dein Resi-Outfit.

Die Shirts und Bags könnt ihr in unserem Shop: https://koenigskinddesigns.com/…/ols/categories/resi-merch

Oder auch bei Weinschlößchen im Weingut Michel-Roos in Ilbesheim. Danke Alex, dass du auch hier wieder genial Unterstützung bietest.

Sowie bei Armin Kleinichen im Foto Express Kirchheimbolanden (Apothekerplatz).

Joachim Didier du fehlst, auch hier.

Wir werden versuchen, dass wir deine tollen Arbeit und Engagement weiterführen. Danke auch an alle, die uns bestärkt haben weiter zu machen ♥️

P.S. Unser Residenzfest findet sicherlich auch bald Einzug in den Veranstaltungskalender von Visit Kirchheimbolanden, oder? 😉

P.P.S: T-Shirts gibt es als Standard in den Farben weiß und Schwarz.

Die Resi-Bags in diversen Farben.

Eine Besonderheit bei den „Outlets“:
Auch gerne mal Farben/Kombinationen die etwas abweichen 🙂

Joachim, Du fehlst!

Gestern, der 9.06.2022 wurde ein sehr trauriger Tag.
Ein wunderbarer Mensch, Freund, Visionär und „farbenblinder“ Kommunalpolitiker ist bei einem Flugzeugunglück gestorben.

Joachim Didier zählt zu den Menschen, die ein tiefes Loch hinterlassen.
Mein letzter Beitrag über die Organisation vom Volleyballfeld auf dem Schillerhain ist erst ein paar Tage her, bei dem wir gemeinsam mit Joachim gemeinsam an einer tollen Aktion teilhaben durften.

Ich kann es noch immer nicht fassen und recht in Worte packen.
Bereits bei der „Eilmeldung“ durch den SWR, die mich gestern auf dem Mobiltelefon erreicht hatte, trat ein sehr ungutes Gefühl auf.
Denn Joachim und Tobias waren gemeinsam dabei den UL-Schein zu machen. Joachim hatte ich direkt eine WhatsApp geschickt, da ich Tobias nicht bei der Arbeit stören wollte und das „nur durch ein ungutes Gefühl“.
Die WhatsApp ging bis heute nicht raus, aber mein ungutes Gefühl hat sich leider durch eine Nachricht eines alten Freundes bestätigt.

Es war für mich immer eine Freude mit Joachim gemeinsame Ideen und Themen zu besprechen.
Gemeinsam Themen „farbenblind“ anzugehen und Lösungen zu suchen, statt Probleme den Vorrang zu geben.

Joachim, Du fehlst!
Eines Tages, so hoffe ich, sehen wir uns wieder.

Artikel beim SWR

Residenzfest und Pfalzsteine Gewinnspiel

Resi-Shirt

Neben der Kundenzufriedenheit steht soziales Engagement bei uns an oberster Stelle.
Während wir festgestellt haben, dass die #Pfalzsteine Gruppe, die seit knapp 3 Jahren fast 13.000 tolle Mitglieder hat, wollten wir ein kleines Gewinnspiel ins Leben rufen.

Die Resonanz im Vorfeld war recht positiv, letztendlich haben aber nicht viele teilgenommen. Aber auch mit geringer Teilnahme freuen wir uns über engagierte Mitglieder, die jeden Tag die Welt ein Stück schöner machen.

Aber es kreisen auch schon länger die Gedanken darum, der Skaterbahn und dem Verein, der noch etwas präsenter werden müsste, unterstützen zu können.
Die Idee mit unserem Resi-Merch war geboren.
Aktuell haben wir Resi T-Shirts und Resi-Bags für unser Residenzfest realisiert. Dabei kommen Residenzfest Fans voll auf ihre Kosten und unterstützen zudem noch ein geniales Projekt in Kirchheimbolanden, der Skaterbahn auf dem Schillerhain in Kirchheimbolanden.
Die Skaterbahn ist ein wahrer Magnet der Jugend im Umkreis, ist jedoch schon etwas in die Jahre gekommen.
Dank einigen fleißigen Helferinnen und Helfer, wird daran gearbeitet, dass auch dieser Platz zu einer sehr coolen Location wird.

Resi-Bags

Mit unserem Beitrag, dem „Resi-Merch„, hoffen wir finanziell noch weiter unterstützen zu können.
Aktuell haben wir Resi-Shirts und Resi-Bags im Angebot. Die es auch an einigen Stellen in Kibo, so arbeiten wir daran, zu erwerben geben wird.
Die Resi-Bags gibt es für 10 Euro, die Resi-Shirts für 10 Euro.
Also zu sehr erschwinglichen Preisen. Davon gehen 1,50 Euro bei den Resi-Bags und sogar 2,50 Euro bei den T-Shirts als direkte Spende zugunsten der Skaterbahn ab.

An dieser Stelle möchten wir auch das geniale Engagement von Heidi Decker, Nele Denzer und Joachim Didier hervorheben.
Diese rocken wirklich das Projekt.
Klasse, dass es Euch gibt!

Für die ewigen Nörgler und deren nörgelnden Nachkommen, die ich selbst schon an der Skaterbahn mitbekommen habe und sie sich über die Skaterbahn und den Fortschritt echauffiert haben: Nicht motzen, machen! Engagiert euch doch zur Abwechslung mal und bringt euch ein.
Nicht nur „DIE“, sondern auch „DU“ kannst dich beteiligen.


Was Corona auch zeigt

Was uns Corona zeigt, sind wirklich geniale Freundschaften.

Nachdem ich gestern von unseren Erfahrungen berichtet habe, sind wieder einige bestätigte Fälle mehr in der VG Kibo und generell im Donnersbergkreis hinzugekommen.

Total genial

…sind unsere Freunde die an uns denken und uns mit allen Dingen versorgen die wir brauchen und darüber hinaus.
Ein fettes DANKE an dieser Stelle nochmal, ihr seid einfach super!

Hier auch nochmal das Schreiben des Gesundheitsamtes mit der Ausnahme:

Ausnahme der Quarantäne trotz positiver Kinder im Haushalt

Nach wie vor zweifle ich an der Regelung, besonders bei den aktuellen Zahlen im Kreis und besonders in der VG Kirchheimbolanden:

Corona Fallzahlen Donnersbergkreis vom 01. Dezember 2021 – Quelle: donnersberg.de

Schluss mit lahmen Internet!

Glasfaser für Kibo

Die Chancen stehen gut um unsere kleine, schöne Residenz in das richtige Zeitalter der Internetzugangstechnik zu bringen.
Schluss mit den Versprechungen von „bis zu“ und man erhält nur ein Bruchteil der Bandbreite die man ursprünglich gebucht hat.

Schluss mit Abbrüchen im Homeoffice oder bei Netflix und Co. während alle anderen auch online sind.

„Willkommen im Glasfaser Zeitalter“ so wird die Deutsche Glasfaser mit dem geplanten Netzausbau bei uns in Kirchheimbolanden.
Bandbreiten von aktuell 1.000 Mbits/s Download und 500 Mbit/s Upload sind kein Problem.

Ein wichtiger Termin ist am Donnerstag, dem 28. Januar 2021 um 19:00 Uhr.
Die Deutsche Glasfaser bietet an dem Abend ein Online-Infoabend zum Glasfaserausbau in Kibo ein.

Wer wie ich nicht abwarten kann und von guten Konditionen und einer weiteren Prämie profitieren möchte, kann natürlich einen Vertrag abschließen und hilf dabei, dass das Projekt dieses Jahr noch umgesetzt wird.

Wer einen zusätzlichen Bonus mag, den wir uns fairerweise teilen würden, schaut sich direkt hier um: Zusätzliche Prämie

Wer clever ist, der spart in der sogenannten „Nachfragebündlung“ die Tiefbaukosten von circa 750 Euro und ist damit für die Zukunft prächtig angebunden.
Das sogenannte FTTH* oder FTTB** katapultiert auch unsere angesiedelte Wirtschaft in die dringend benötigten Bandbreiten und lässt so schnell keine Bandbreitenwünsche mehr offen.

Ebenso profitieren die Vermieter durch das Angebot und machen dadurch die Immobilien wertvoller, besonders jetzt in der sich viele Menschen im Homeoffice befinden und so manches virtuelle Meeting mit Abbrüchen bei Kollegen mit geringer Bandbreite als Herausforderung darstellt.

Zögern bringt hierbei tatsächlich Kosten, die man definitiv vermeiden kann!

Mein Telefonat, welches ich die Woche mit der Deutschen Glasfaser hatte, da ich vor verschlossener Tür vom Servicepunkt (Schlossstraße 2) stand, wurde mir gesagt, dass das Baubüro wohl leider vorerst nicht öffnen würde wie geplant.
Die Beratung über Deutsche Glasfaser online ist jedoch auch aus meiner technischen Perspektive sehr gut. Da brachte ich nämlich einige technische Fragen, welche von der Gesprächspartnerin absolut top beantwortet wurden.

Wichtig ist nochmals der online Infoabend über ein Zoom Meeting, völlig kostenlos.
Dazu einfach am Donnerstag, 28. Januar um 19:00 Uhr auf Zoom und die Meeting-ID: 918-78136-974 eingeben und den Anweisungen folgen.
Alternativ sollte auch dieser Link mit übermittelnder ID funktionieren: Zoom-Meeting
Die Teilnahme geht per PC, Laptop, Tablet, Smartphone.

Ich freue mich Dich im Meeting begrüßen zu dürfen.

*FTTH = Fiber to the Home
**FTTB = Fiber to the Building
Also Glasfaser bis zum Haus/Gebäude

Netflix verleitet zum Sport

Eine kleine Geschichte die noch immer anhält und mit einer Serie bei Netflix begann

Für die kommende Jahreszeit habe ich weitgehend bereits meine Winterschlaf-Figur, doch daran soll sich etwas ändern.
Angefixt durch eine Serie die meine Frau und ich derzeit auf Netflix schauen: House of Cards bin ich erneut auf ein Rudergerät angefixt worden.
In House of Cards bekommt Frank Underwood (gespielt von Kevin Spacey) von seiner Frau Clair Underwood (gespielt von Robin Wright) noch vor dem Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten, ein Rudergerät in den Keller gestellt.


Rudergeräte finde ich schon lange richtig klasse und hätte auch gerne ein solches Gerät in meiner aktiven Zeit im Fitnessstudio gerne gehabt. Da eine passive Mitgliedschaft so viel bringt, wie ein Buch unter seinen Kopf zu legen um dessen Inhalt zu erhalten, habe ich mich vor ein paar Jahren abgemeldet. Aber es sind auch die Tage, bei denen extrem viele Termine zusammenkommen, da hatte und habe ich einfach keine Lust mehr am Abend noch in irgendein Studio zu gehen und vielleicht dann durch die aktuellen Corona-Beschränkungen dann doch nicht trainieren zu können.
Also habe ich mich etwas informiert und so einige Rudergeräte verglichen.

Wichtig war, dass aufgrund des doch recht knappen Platzangebotes, das Gerät schnell und platzsparend verstaut werden kann.
Natürlich wäre ein Rudergerät wie es Frank Underwood hat, nämlich einen Waterrower, aber wir haben nicht den Platz wie im Weißen Haus ;D
Also kamen ein paar in die engere Auswahl.

Schließlich entschied ich mich für das Taurus row x Rudergerät. Erhältlich bei Sport Tiedje und das sogar „sofort lieferbar“.
OK, mit dem Hinweis, dass es aufgrund von Corona zu Verzögerungen kommen kann – aber welcher Shop nutzt das derzeit nicht als willkommene Ausrede, dachte ich und bestellte meinen Favoriten unter den Rudergeräten. Und dann begann die Reise durch die Servicewüste mit jeder Menge Märchen von dieser Firma. Laut eigenen Angaben ist die Firma Sport Tiedje Europas Nummer 1 für Heimfitness.
Derzeit steigt mein Puls sogar ohne jegliches Gerät au deren Hause, wenn ich nur an den aktuellen Ablauf denke.

Schlechter Support und wilde Äußerungen, gepaart mit einer herablassenden und maßregelnden Art, so ist die Kommunikation, wenn denn eine stattfindet, mit Sport Tiedje.
Man kann keinerlei Statusänderung sehen, oder bekommt diese mitgeteilt. Erst nach einem erfolgreichen Anruf, der nicht unbedingt freundlich war, wurde angeblich die Bestellung auf einen weiteren Status gestellt und somit für die Speditionsabteilung freigegeben. Nach nun über einer Woche ist noch immer nichts passiert und man erhält keinerlei Auskunft und man solle eben warten. Ja, man solle warten, denn schließlich sind noch mehrere tausend Kunden vor einem.
Die Firma Tiedje ist zu keiner Zeit in der Lage gewesen um auch nur ansatzweise abzuschätzen, wenn der Versand denn möglich wäre.
Man könne es nicht sagen, aber der Kunde erfährt es ja dann, wenn die Spedition (wahrscheinlich GLS) ankündigt, was sie ja nicht in der Hand hätten. Ob das nun noch eine Woche oder zwei oder sogar noch länger dauert, man konnte oder wollte es mir nicht sagen.

Hätte ich mich jetzt nicht auf das Gerät eingeschossen, hätten sie es gerade behalten können, aber man lernt aus Fehler. Ich werde nicht noch einmal bei der Firma bestellen und hoffe, dass ich niemals deren Support in Anspruch nehmen muss. Die zahlreichen Bewertungen bei Trustpilot hätte ich vorher schon lesen sollen, dann wäre ich wohl kein Kunde geworden.

Die Ofensaison beginnt bei uns mit einem Ritual

Letztes Wochenende war es bei uns soweit und die Ofensaison wurde traditionell bei uns eingeleitet

Dies ist in den letzten 12 Jahren zu einem Familien-Ritual von uns geworden. Das trockene Holz wird im Ofen aufgeschichtet, die komplette Familie sitzt im Wohnzimmer und der Papa teilt Wunderkerzen aus.
Denn mit den Wunderkerzen wird der Ofen jedes Jahr zum ersten Mal angezündet.

Die wohlig warme Ofensaison ist schon etwas schönes, besonders wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, macht es Spaß sich am und durch den Ofen zu wärmen.

Das Holz stammt natürlich aus unserer Region, dem Donnersbergkreis. Selbst aus dem Stamm gespalten und geschnitten – So wärmt der Baum mehrfach 😉

Justus Kaminofen Usedom 5 schwarz Sandstein

Price: 2.290,00 €

1 used & new available from 2.290,00 €

Bürgermeister von Kibo

Der neue Bürgermeister von Kirchheimbolanden heißt Marc Muchow (CDU).

Gestern am 16.6. 2019 wurde der neue Bürgermeister von Kirchheimbolanden, welcher den noch amtierenden Bürgermeister Klaus Hartmüller ablösen wird, per Stichwahl gewählt.
Marc Muchow (CDU) wurde mit 59.5% (1.429 Stimmen) zum Bürgermeister gewählt.
Jamill Sabbagh (Grüne) erreichte 40,5% (972 Stimmen).

Die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl am 16.6.2019 lag bei 41,8%, gegenüber 54,7% Wahlbeteiligung am 26.5.2019.

Konkret in Zahlen ausgedrückt bedeutet dies:
Am 26.5.2019 waren 5.829 Menschen wahlberechtigt, davon haben 3.190 bei der Wahl zum Stadtbürgermeister gewählt.
Zur Stichwahl am 16.6.2019 waren 5.837 Menschen (8 Wahlberechtigte mehr) wahlberechtigt, gewählt haben jedoch nur 2.438 Menschen.
Dies bedeutet, dass 752 Menschen weniger ihre Stimme abgegeben haben.

2.639 Menschen war es also am 26.6.2019 egal wer in Zukunft der Stadtbürgermeister wird, dies wurde nochmals an der Stichwahl am 16.6.2019 mit 3.399 Menschen, die nicht zur Wahl gegangen oder die Briefwahl genutzt haben „getoppt“.
Dies ist sehr schade, ist unsere demokratische Wahl doch so wertvoll und hart erkämpft!

Eine sehr spannende Wahl ist somit beendet. Glückwünsche an den neuen Bürgermeister und auch den Gegenkandidaten.

Seite 1 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén