Technik - Erfahrungen - Lifehacks - Persönlickeitsentwicklung - Geocaching - Freifunk - Pfalzsteine

Schlagwort: Kibo

Panaschieren – so gut wie ein paniertes Schnitzel!

Leckeres Schnitzel

Ähnlich wie das Panieren beim Schnitzel, ist das Panaschieren beim Wählen, erst die richtigen Zutaten machen es aus.

Panaschieren ist seit ich wählen darf, mein Favorit und bringt meiner Meinung nach wirklich einen Vorteil der Gemeinschaft. Aber zuerst zum Wort „Panaschieren“ – dies kommt vom Französischen „panacher“, farbig machen, mischen.
Genau dies beschreibt es eigentlich auch schon recht gut, werden die Parteien meist in Farben „eingeteilt“. Und wie die Farben ein schönes Bild geben können, so kann auch eine Wahl zu einer guten Wahl werden.


In der letzten Zeit ist einige Wahlwerbung bei uns eingetroffen, viele Werben mit „Ihre Stimme für unsere Liste“, also die komplette Stimme für eine Partei und deren Listenmitgliedern.
Ich tendiere zwar zu einer Partei die meine Interessen am besten vertritt, finde aber auch andere Punkte anderer Parteien ganz sinnvoll, besonders auf kommunaler Ebene. Speziell auf kommunaler Ebene spielt dies meiner Meinung nach eine große Rolle, denn dort macht es sehr viel Sinn, nach „Nase“ zu wählen.
Warum sollte also eine Partei und deren Listenmitglieder alle meiner Stimmen erhalten, wenn nur wenige sich die Stimme(n) verdient haben?
Warum sollte ich mit einer Listenwahl einem oder mehrerer Mitglieder meine Stimme geben, die sich noch nie oder wenig in der Gemeinschaft eingebracht, vielleicht sogar gegen Interessen verstoßen haben?
Ich würde also mit einer Listenwahl die wirklich Aktiven und Engagierten „abstrafen“ und die Falschen in ein Amt bringen, wo sie meine Interessen vertreten sollen, die sie vielleicht garnicht selbst haben!
Auf kommunaler Ebene kann ich auch die Kandidaten ausschließen, die mit alten Ideen um die Ecke kommen und bisher nur leere Versprechungen erreicht haben, oder Versprechungen machen, die nicht umsetzbar sind – damit bringt man eine Gemeinschaft nicht in die Zukunft.
Auf kommunaler Ebene kenne ich viele die sich gerade in verschiedenen Parteien befinden, die ich wegen ihrer Person oder ihrem Engagement sehr schätze und die meine Stimme erhalten, egal ob Gelb,Rot, Grün, Schwarz, Orange… Denn die Personen selbst und nicht die Partei haben die Stimme verdient!


Natürlich würde ich mich auch über Eure Stimme(n) und Vertrauen bei meiner Kandidatur für den Stadt und VG-Rat freuen.

Müll aus den Meeren fischen beginnt schon im Vorgarten!

Zeitungsartikel der Rheinpfalz 16. April 2018

Es gibt tolle Projekte, die unsere Meere reinigen (wollen) und Aktionen die Müll aus unseren Ozeanen fischen. Doch es fängt bereits bei uns im Vorgarten an und damit sind nun nicht die Hausbootbesitzer gemeint!
Schon in der Erziehung unserer Kinder sollte ein Bewusstsein verankert werden, dass wir auf unsere Welt aufpassen und nicht achtlos Müll produzieren, oder Müll in unsere Gegend werfen.

2013 hatten wir

CITO zum Frankfurt MEGA

MEGA-NANO-CITO 2014
Zum zweiten mal konnte in Kibo erfolgreich ein CiTo veranstaltet werden, bei dem wir neben den zahlreichen Teilnehmern auch (leider) wieder jede Menge Säcke an Müll füllen mussten, der sich teilweise in den Hecken stapelte!
Eine Wahnsinns Leistung, waren doch mehr als 60 Leute um diese frühe Uhrzeit (CiTo 6:00 Uhr – 7:00 Uhr) am Ort des Geschehens anzutreffen. Vielleicht war es der 12 Icon-Tag bei dem es gilt, 12 verschiedene Cache-Icons an einem Tag zu „finden“, oder die wegen der Uhrzeit höheren D-Wertung, oder aber auch einfach der tollen Sache wegen, um eben gemeinsam etwas für unsere Umwelt zu tun. Gemeinsam ist auch ein guter Stichpunkt, denn gemeinsam mit der Stadt haben wir dieses CiTo realisieren können. Die Stadt Kirchheimbolanden ermöglichte uns den gesammelten Müll zum Bauhof zu transportieren um ihn dort weiter entsorgen zu lassen, auf den ersten Blick mag ein „Externer“ vielleicht an „Eigennutz“ denken, aber der Mitfahrerparkplatz ist streng genommen „Sache des Landes“ und somit fällt es eigentlich nicht in das „Gebiet“ der Stadt Kirchheimbolanden. 
KIBO-CITO 2013
Aber durch die gute Zusammenarbeit bereits im Vorjahr war dies kein Problem und wurde begrüßt. Zudem darf ich jedem lesenden Helfer, neben unserem persönlichen Dank, den Dank des Bürgermeisters und der Stadt ausrichten. Diese waren mehr als begeistert über die erneut tolle Anzahl der Helfer.
Ich denke der nächste CiTo wird ebenfalls wieder ein toller Erfolg und es kommen wieder so viele Leute und vielleicht auch wieder aus sogar weit entfernten „Homezones“ wie es bereits dieses und letztes Jahr war.

Nochmals vielen Dank an alle die dazu beigetragen haben und hoffentlich bis bald, beim nächsten Event.

Seite 2 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén