Technik - Erfahrungen - Lifehacks - Persönlickeitsentwicklung - Geocaching - Freifunk - Pfalzsteine

Schlagwort: Kreiselternausschuss Donnersbergkreis

Broschüre „Grundlagen der Elternmitwirkung in rheinland-pfälzischen KiTas “ für den Donnersbergkreis kostenfrei erhältlich

Logo KEA DOB

Die nun fast eineinhalb Jahre der Pandemie sind in vielerlei Hinsicht „besonders“, so auch die Herausforderungen an die Eltern.

Broschüre der Elternmitwirkung in rheinland-pfälzischen KiTas

Ein Satz, der mir seit den Anfängen des KEA durch Veronika Snider-Wenz noch sehr gut in Erinnerung ist: „Der Elternausschuss ist weder eine Opposition, noch ein Festkomitee!“

Ein Satz, der in dieser besonderen Zeit ebenfalls noch an Bedeutung gewinnt.
Der KEA-Donnersbergkreis wurde 2015, noch (kurz) vor dem „KiTa-Streik“ gegründet und zeigte damals schon was gute EA-Arbeit bedeutet und so wertvoll macht.
Der EA ist vielmehr als Feste zu organisieren, oder eine Art Opposition einzunehmen. Der EA soll von der KiTa als vollwertiger Partner angesehen und respektiert werden. Ebenso sollte, sofern es notwendig wird, bereits schon frühzeitig zu konstruktiver Kritik durch den EA kommen und gemeinsam für das Wohl des Kindes/Kinder eingestanden werden.

EA-Arbeit kann ungemütlich werden, dies weiß ich durch jahrelange Tätigkeit im EA selbst recht gut.
Manchmal gibt es Einrichtungen, die nicht auf Augenhöhe mit dem Elternausschuss arbeiten. Mir sind sogar Berichte vom Austausch einiger Kolleginnen und Kollegen aus den KEA / StEA bekannt, wo die Leitung schlichtweg Unsinn verbreitet hat und der EA sich „machtlos“ gefühlt hat.

Die Broschüre zeigt auf knapp 70 Seiten, DIN A4 gebunden, die Grundlagen der Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz und zeigt deutlich:
Haltung, Aufgaben und Rechte der Elternausschüsse (EA), Stadt Elternausschüsse (StEA), Kreiselternausschüsse (KEA) sowie des Landeselternausschuss (LEA), auf.

Die Broschüre wird, so ist es vorgesehen, jeweils ein Exemplar an die KiTa und ein Exemplar an den Elternausschuss gegeben.

Wir als KEA Donnersbergkreis haben die Freude, dass wir einige Exemplare zusätzlich erhalten haben, die für die interessierte Elternschaft verteilt werden kann.
Bei Interesse an der Broschüre bitte eine Mail an:
kea.dob@gmail.com

Da der KEA Donnersberg über keine Gelder verfügt, können die Broschüren leider nicht verschickt werden und sollten in Kirchheimbolanden abgeholt werden.
Gegebenenfalls besteht auch die Möglichkeit das ein oder mehrere Exemplare für weitere Interessenten gebündelt werden und auf den Weg gebracht werden könnten. Hierzu bitte einfach in der Mail anfragen.

Herzliche Grüße, bleiben Sie gesund und genießen Sie das tolle Wetter.

Für den KEA Donnersbergkreis,
Nick Janson
Vorsitzender

Kindertagesstätten und Schulen im Donnersbergkreis öffnen wieder

Öffentliche Bekanntmachung des Donnersbergkreises (Stand: 11.05.21)

Logo KEA DOB

Sehr geehrte Elternschaft, sehr geehrte Betreuende,

Eine erfreuliche Nachricht sind die seit ein paar Tagen sinkenden Werte bei uns im Kreis.
Resultierend daraus, öffnen die Kindertagesstätten, wie auch die Schulen im Donnersbergkreis wieder.
Die Kindertagesstätten werden, soweit keine Einschränkungen in der/den Einrichtung/en sind, am 12. Mai 2021 vom Notbetrieb in den Regelbetrieb übergehen.

Bei einigen Einrichtungen kann dies jedoch planungstechnisch, sowie durch den Feiertag am 13. Mai 2021 (Christi Himmelfahrt) und einem „Schließtag“ am Freitag, 14. Mai abweichen.
Die Öffnung sollte dann am 17. Mai in diesem Fall erfolgen.

Wenden Sie sich bitte zur genaueren Regelung an Ihre Einrichtung.

Die öffentliche Bekanntmachung des Donnersbergkreises finden Sie unter diesem Link auf der Webseite des Donnersbergkreises: Öffentliche Bekanntmachung 11. Mai 2021
Aktuelle Informationen, sowie den Beitrag des Kreises und die Regelungen finden Sie unter: donnersberg.de

Herzliche Grüße und bleiben Sie und ihre Lieben gesund,

Nick Janson
Vorstand Kreiselternausschuss Donnersbergkreis

Aktuelles Rundschreiben des LSJV für den Kita-Betrieb

Das Rundschreiben 70-2020 vom 30. Oktober 2020 des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung – Landesjugendamt Rheinland-Pfalz informiert über die aktuelle Situation.
Ich möchte in diesem Beitrag das Schreiben als Vorstand des Kreiselternausschuss Donnersbergkreis (KEA-Donnersberg) der Elternschaft bereitstellen und dieses Schreiben nicht weiter kommentieren.

Der KEA-Donnersbergkreis steht im stetigen Austausch mit dem Jugendamt und lobt die bisherige Zusammenarbeit und bittet um die Beachtung der Vorgaben.

Das Schreiben ist hier als Download verfügbar:

Kreiselternausschuss Donnersbergkreis

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Kitas-Teams,
seit Juni 2015 gibt es im Donnersbergkreis wieder einen aktiven Kreiselternausschuss (KEA).
Kurz möchten wir uns vorstellen.
Der Vorstand des KEA Donnersbergkreis:
Nick Janson, 1. Vorsitzender
Sabrina Koppelt, 2. Vorsitzende / Delegierte Jugendhilfeausschuss
Katja Berwind, Beauftragte für die Öffentlichkeitsarbeit / Delegierte Landeselternausschuss (LEA)
Wir kümmern uns um Fragen und Probleme, die im Kita-Bereich auf Kreisebene auftreten, 
sprechen diese an und bemühen uns um eine Lösung in Zusammenarbeit aller Beteiligter. 
Wir sehen uns auch als Ansprechpartner und Schnittstelle zwischen Kreisverwaltung, 
Verbandsgemeindeverwaltungen, Stadtverwaltungen, Trägern der einzelnen Einrichtungen,
Kindertagesstätten, Elterninitiativen, Spiel- und Krabbelkreisen sowie der Tagespflege.
Ein weiteres Ziel ist die Zusammenarbeit mit anderen Kreis- und Stadtelternausschüssen in 
Rheinland-Pfalz (LEA–Landeselternausschuss).
Einmal im Jahr findet eine Vollversammlung statt. Zu dieser werden Sie gesondert über die 
Betreuungseinrichtungen eingeladen.
Gerne stehen wir Ihnen jeder Zeit bei Fragen zur Verfügung.
Sie erreichen uns unter:
KEA Donnersbergkreis
c/a Nick Janson
Albrecht-Dürer-Straße 3a
67292 Kirchheimbolanden
E-Mail: kea.dob@gmail.com

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén