Technik - Erfahrungen - Lifehacks - Persönlickeitsentwicklung - Geocaching - Freifunk - Pfalzsteine

Schlagwort: Pfalzsteine Seite 1 von 2

Alle Jahre wieder – Pfalzsteine und was man als Admin so an den Kopf geworfen bekommt…

Ich hatte bereits schon mal einen Beitrag geschrieben und erklärt, was einen Admin so „ankotzen“ kann, besonders der Vorwurf, der immer mal wieder hochkommt. Hier ein Beitrag aus 2020: Beitrag

Letztes Jahr kam es dann im Dezember zu einem erneuten „Highlight“.
Es hat sich eine Gruppe gegründet, die dann auch noch kräftig in der #Pfalzsteine Gruppe Werbung für sich gemacht hat und Mitglieder deren Gruppe dann sogar dafür sorgte, dass die Beiträge, durch deren Kommentare, auch oben blieben.

Angesprochen bzw. angeschrieben und darauf aufmerksam gemacht, wurde ich / wir, durch zahlreiche Mitglieder, die nachgefragt haben, was es denn mit den „Pfalzsteine Börsborn“ zu tun hat.
Daraufhin habe ich dann geschaut, was da geschieht, denn wie auch bei den anderen Mitgliedern, gehe auch ich einer Arbeit nach und muss mein Geld verdienen, da eine Facebook-Gruppe, besonders die Pfalzsteine Gruppe, kein Geld bringt, sondern Zeit und Nerven kostet. Manchmal sogar Geld, so wie unser erstes Gewinnspiel, welches wir aus unserer eigenen Tasche heraus bezahlt haben.

Versteht mich nicht falsch, es ist noch immer absolut schön, wenn bunte Steine die Welt ein bisschen schöner machen. Wir freuen uns auch jedes Mal über tolle Geschichten oder wenn wir selbst einen Stein finden.

Es ist jedoch wirklich sehr anstrengend und kotzt mich derart an, wenn dann manche Menschen einem vorwerfen, die Gruppe nur aus Zitat: „es geht hier auch wieder nur um Follower, also ums Geld und nicht um die Kunstwerke.“ zu führen.
Wie idiotisch eine solche Aussage ist, sollte dem Großteil bewusst sein, an alle anderen Stelle ich die Frage, weshalb gründet man eine Gruppe mit ähnlichem Namen, die seit Jahren existiert? – Für mich ein absoluter Irrsinn.

Hier der Verlauf, den man (vielleicht noch) in der Gruppe sehen kann: Börsborner Steine
Versteht mich bitte nicht falsch und ich möchte nicht anprangern, aber solche Sachen verderben mir und auch Anderen den Spaß.

Umbenennung zum Gruppennamen Börsborner Steine und Anmapung von einem Zitat: Geltungsbereich"
Umbenennung zu Börsborner Steine

Am 5. Dezember hatte ich in die Gruppe geschrieben und dann diese freche Anschuldigungen erhalten, bis dann am 7. Dezember, die Gruppe in Börsborner Steine durch deren Gründerin mit einem Hinweis „Aufgrund von Unstimmigkeiten mit der Gruppe Pfalzsteine, die sich in ihrem Geltungsbereich missverstanden fühlte, habe ich den Gruppennamen geändert.“ umbenannt hat.

Auch an dem Post erkennt man, wie sehr man mit „in ihrem Geltungsbereich…“ sich ein Wissen oder was auch immer anmaßt, dass ich beim besten willen nicht nachvollziehen kann.

Wir haben noch immer einen tollen Austausch mit diversen Gruppen, die auch gerne ein Steinetaxi machen, selbst nach knapp 4 Jahren ist es immer wieder eine Freunde, einen Austausch zu haben.
Der Austausch mit der Börsborner Steine Gruppe lässt jedoch sehr zu wünschen übrig und meine Ambitionen sind, durch die frechen und unmöglichen Kommentare und Anmaßungen, derzeit jedoch sehr gering.

Residenzfest und Pfalzsteine Gewinnspiel

Resi-Shirt

Neben der Kundenzufriedenheit steht soziales Engagement bei uns an oberster Stelle.
Während wir festgestellt haben, dass die #Pfalzsteine Gruppe, die seit knapp 3 Jahren fast 13.000 tolle Mitglieder hat, wollten wir ein kleines Gewinnspiel ins Leben rufen.

Die Resonanz im Vorfeld war recht positiv, letztendlich haben aber nicht viele teilgenommen. Aber auch mit geringer Teilnahme freuen wir uns über engagierte Mitglieder, die jeden Tag die Welt ein Stück schöner machen.

Aber es kreisen auch schon länger die Gedanken darum, der Skaterbahn und dem Verein, der noch etwas präsenter werden müsste, unterstützen zu können.
Die Idee mit unserem Resi-Merch war geboren.
Aktuell haben wir Resi T-Shirts und Resi-Bags für unser Residenzfest realisiert. Dabei kommen Residenzfest Fans voll auf ihre Kosten und unterstützen zudem noch ein geniales Projekt in Kirchheimbolanden, der Skaterbahn auf dem Schillerhain in Kirchheimbolanden.
Die Skaterbahn ist ein wahrer Magnet der Jugend im Umkreis, ist jedoch schon etwas in die Jahre gekommen.
Dank einigen fleißigen Helferinnen und Helfer, wird daran gearbeitet, dass auch dieser Platz zu einer sehr coolen Location wird.

Resi-Bags

Mit unserem Beitrag, dem „Resi-Merch„, hoffen wir finanziell noch weiter unterstützen zu können.
Aktuell haben wir Resi-Shirts und Resi-Bags im Angebot. Die es auch an einigen Stellen in Kibo, so arbeiten wir daran, zu erwerben geben wird.
Die Resi-Bags gibt es für 10 Euro, die Resi-Shirts für 10 Euro.
Also zu sehr erschwinglichen Preisen. Davon gehen 1,50 Euro bei den Resi-Bags und sogar 2,50 Euro bei den T-Shirts als direkte Spende zugunsten der Skaterbahn ab.

An dieser Stelle möchten wir auch das geniale Engagement von Heidi Decker, Nele Denzer und Joachim Didier hervorheben.
Diese rocken wirklich das Projekt.
Klasse, dass es Euch gibt!

Für die ewigen Nörgler und deren nörgelnden Nachkommen, die ich selbst schon an der Skaterbahn mitbekommen habe und sie sich über die Skaterbahn und den Fortschritt echauffiert haben: Nicht motzen, machen! Engagiert euch doch zur Abwechslung mal und bringt euch ein.
Nicht nur „DIE“, sondern auch „DU“ kannst dich beteiligen.


Pfalzsteine – Konkurrenzdenken

#Pfalzsteine existieren nun schon recht lange, über eineinhalb Jahre.
Die Pfalzsteine sollen im Ursprung die Welt jeden Tag ein bisschen schöner machen.
Seit den nun knapp eineinhalb Jahren durfte ich sehr viele Erfahrungen sammeln. Als die Gruppe noch relativ klein war, so bis circa 3.000 Mitglieder, war es noch recht gemütlich. Klar gab es auch ab und an ein paar Konflikte.
Mit zunehmender Mitgliederzahl ist leider auch das Konfliktpotential gewachsen, wenngleich auch nicht immer nachvollziehbar.

Was mich, entschuldigt bitte die Ausdrucksweise, ANKOTZT ist immer wieder die Unterstellung eines Konkurrenzgedanken!
Das Gegenteil ist der Fall. In manchen Gruppen bin ich selbst Mitglied geworden um „Irrläufer heim in die Pfalzsteine-Gruppe“ zu bringen. Dies war hauptsächlich am Anfang der Gruppe, als ich nach gut einem Monat von anderen Gruppen erfahren habe und bereits schon gut 1.500 Mitglieder in der Gruppe fleißig waren. Mittlerweile komme ich zeitlich nicht mehr dazu um häufiger in den Gruppen zu schauen.
Ebenso tausche ich mich mit anderen Admins diverser Gruppen aus und wir haben schon von einigen Tipps gegenseitig „profitiert“.

Mir ist absolut unbegreiflich, weshalb wir ein Konkurrenzgedanken haben sollten. Wieso?!
Es gingen schon einige Gruppengründungen aus unserer Gruppe hervor, manche binden Pfalzsteine sogar in ihre Gruppe ein, was jedoch nicht richtig ist. Warum? Weil genau solche Handlungen zu Verwirrungen führen und diese Gruppen eben keine Pfalzsteine bemalen.

Letztes Jahr gab zwar auch schon eine zunehmende Anzahl an Gruppen, was man in diversen Gruppen wie z.B. der „Liste aller Steingruppen auf Facebook“ sehr gut beobachten konnte. In manchen Orten gibt es sogar mehrere Gruppen, worauf die Administratorin schon hingewiesen hat, dass dies nicht Sinn der Sache sein kann.
Aber trotzdem kann man sehr gut einen „Trend“ sehen, jedes noch so kleine Kaff bzw. irgendjemand aus einem, muss unbedingt noch eine „ganz tolle Idee…“ eröffnen.
Somit können auch mal schnell mehrere Steine aus diversen Gruppen von einem „frischen Steinfinder“ gefunden werden, der die Steine dann in allen möglichen Gruppen posten müsste.
Manche lassen dann das posten eben komplett sein, was ich schon durch andere Kanäle erfahren habe (Instagram oder Twitter als Beispiel).

Auch immer wieder solche „ganz tollen Ideen“ sind Gruppen die explizit: „Hier dürfen alle Gruppen gepostet werden…“ schreiben… Ganz tolle Idee, so bleiben sie nämlich der ursprünglichen Gruppe überwiegend verborgen und es kommt immer wieder zu „meine Steine werden nie gepostet“-Beiträgen. Sammelgruppen gibt es übrigens auch reichlich…
Hier freue ich mich, wenn aktive Mitglieder in den Gruppen die #Pfalzsteine in die Gruppe bringen.

Weißt man darauf hin, versteht das der überwiegende Teil dieses Problem. Es gibt aber auch andere Menschen, die dann „das Konkurrenzdenken ist traurig“ kontern und es partout nicht verstehen wollen. Dies zieht sich wie ein roter Faden durch dieses Jahr.

Vor ein paar Tagen brachte ein (ehemaliges) Mitglied das Fass zum überlaufen. Bereits seit mehreren Wochen wurden unsere Nerven recht stark durch diverse Dinge beansprucht. Nach wie vor möchte ich nicht tiefer in diese Themen eingehen, da ich lieber mit als über Menschen rede. Irgendwann hat jedoch auch der längste Geduldsfaden mal ein Ende, besonders dann, wenn man sich mehrfach im Ton vergriffen hat und sich vehement gegen Regeln gesträubt und auch in Kommentaren diverse Sachen extra von sich gegeben hat.

Wir haben und hatten in der Gruppe absolute Künstler und jeder einzelne ist ein Künstler bei uns in der Gruppe!
Jedoch liegt der Fokus auf dem Freude bereiten und nicht sich zu präsentieren, denn dafür sind die Alben gedacht die jeder gerne anlegen.
Es gab Tage an denen direkt nachdem ein Post freigegeben wurde, direkt weitere Posts eingereicht wurden. Natürlich wurde jeder Beitrag mit irgendeinem GIF oder Kommentar weiter oben in der Gruppe gehalten, dadurch sind recht viele Funde einfach „ausgeblendet“ worden.
Es kamen Anfragen an mich/uns ob denn keine Steine mehr gefunden werden, da diese nicht mehr auf der Seite zu sehen sind. Trotz der Einführung der „Beitragsthemen“ sah man auf der „Startseite“ immer die gleichen Personen und musste schon ziemlich nach unten scrollen.
Mehrfach haben wir also diverse Personen angesprochen und gebeten ein Album zu verwenden und bitte nicht jedes „WOW“ mit einem Danke, gefolgt von einem GIF uns zu kommentieren.
Naja und irgendwann ist dann auch mal Schluss wenn man immer wieder einen Ton an den Tag legt der einfach nicht akzeptabel ist und sich strikt gegen die Regeln verhält.

Beitrag in der Gruppe „Tolle Steine“, Das Bild habe ich für extra geschwärzt.

Ich freue mich für diesen Mensch, dass sie eine neue Gruppe gefunden hat.
Schade jedoch, dass sie die Administratorin, ohne mich wenigstens mal zu fragen, in der Gruppe einen Beitrag erstellt hat, der genau die oben genannten Punkte betrifft.
Schade auch, dass genau diese Administratorin einen Konkurrenzgedanken vorwirft, die noch am Anfang des Jahres in der Pfalzsteine-Gruppe für Ihre frisch gegründete Gruppe geworben hat.
Aber um es ganz klar und deutlich zu machen, dass kein Konkurrenzgedanke bei uns existiert, möchten wir gerne für die „Tolle Steine“ Gruppe werben.
Schaut selbst vorbei und macht Euch ein Bild.

Einen wirklich lobendes und partnerschaftliches Verhältnis auf Augenhöhe möchte ich jedoch an dieser Stelle auch nochmal an folgende Gruppen richten:
Saarsteine, Friesenkiesel, KL-Steine und die BIR-Stones, sowie allen Mitgliedern die unsere Steine zu uns in die Gruppe bringen.

Ich und sicherlich viele Mitglieder wünschen sich die Zeit zurück bei denen mehr Beiträge über Funde und deren Geschichte gemacht wurden. Zum Beispiel die Geschichten bei denen die Steine die Finder zur richtigen Zeit gefunden haben und nicht die Finder mit Schubkarren in Gegenden mengenweise eingesammelt haben und dann der Nachfolger „einen ganz schlechten Tag hat“ da er nur einen Stein gefunden hat…

Natürlich kann jeder machen was er/sie möchte, wenn aber viele irgendeinen Blödsinn machen, dann macht es eben weniger Spaß.

Ich wünsche mir für unsere Pfalzsteine Gruppe jedenfalls, dass es vielen Menschen Spaß macht, die Steine wieder die richtigen Leute zur richtigen Zeit finden und die Welt jeden Tag ein Stückchen schöner machen, eben wie am Anfang. Andere Gruppen bei denen Getauscht und sich auf die Brust geklopft wird, gibt es ja mittlerweile genug und werden leider immer mehr.
Und wer jetzt noch immer einen Konkurrenzkampf sieht, der ist besser in einer oder mehren solcher Gruppen aufgehoben.

Wir Admins haben jedenfalls Spaß an tollen Geschichten und herzerwärmenden Beiträgen wie manche Steine genau zur richtigen Zeit den richtigen Menschen gefunden haben.
Dafür sind wir auch gerne 7 Tage für unsere Mitglieder da 🙂

 
Pfalzsteine
Privat Gruppe · 12.310 Mitglieder
Gruppe beitreten
Was sind #Pfalzsteine ? #Pfalzsteine sind Kunstwerke. Steine, die schön gestaltet und auf der Rückseite mit dem Hashtag #Pfalzsteine beschriftet sind…
 

Winter- Pfalzsteine

Totenköpfe, Gespenster, Spinnen und düstere Dinge sind seit gestern durch Halloween nun abgefrühstückt.
Jetzt kommt die Herbst- und Winterzeit. Goldene Felder und Wälder werden von (hoffentlich) Schnee abgelöst und die Öfen spenden Wärme.

Kerzen

Lasst uns also gemeinsam durch die Pfalzsteine „Wärme & Liebe“ spenden und tolle Motive auf die Steine malen.

Lasst uns aber auch die negativen Gedanken beiseite legen. In letzter Zeit kommen immer wieder Kommentare bei denen sich beschwert wird, dass gemalte Kunstwerke nicht gepostet werden.
Darüber ist ja schon lange und breit erklärt worden woran es liegen kann. Natürlich gibt es auch, wie jüngst ebenfalls in einem Kommentar zu lesen war, Idioten die unsere schönen Steine nicht zu schätzen wissen, und unter den Tisch werfen.
Aber es gibt auch die Menschen und die haben wir schon sehr oft beim Auswildern unserer Steine gesehen, die freuen sich riesig.
Zuletzt haben wir das in Falkenstein (Pfalz) beobachtet.
Hier haben wir ein paar Steine vereinzelt ausgelegt und ein Pärchen hatte sich sichtlich darüber gefreut und mehrere Fotos gemacht, die Steine aber wieder an ihren Platz gelegt. Die Steine wurden bisher auch nicht gepostet, aber das macht zumindest uns nichts aus, denn wir wissen, dass der größte Teil der Menschen eine Freude bereitet – und deswegen machen wir es auch weiterhin.
Generell können wir sagen, dass von den mittlerweile gut 15.000 gemalten Steinen nur ein kleiner Bruchteil auf Facebook in der Gruppe gepostet wurden. Letztens wurden Steine aus unserem letzten Urlaub vor einem Jahr zum ersten Mal gepostet, was uns wirklich überraschte und natürlich auch gefreut hat.
Manche Steine tauchen auf privaten Profilen auf und wieder andere auf Instagram oder bleiben in den privaten Fotoalben.
Eins ist jedoch sicher, die Freude welche die Steine in die Welt bringen.

Winter Pfalzsteine
Schneemänner Elche Rentiere Herzen
Winter- Pfalzsteine

Übrigens immer wieder ein Thema bei dem ich noch immer den Kopf schütteln muss: „Seit langem habe ich endlich mal wieder Glück und ein paar Steine gefunden, dachte schon es gibt keine mehr bei uns…“ und ein Bild mit zig Steinen und im weiteren Kommentar: „…die bleiben jetzt erstmal eine Zeit bei uns…“

Da stelle ich mir echt die Frage ob nur ich so denke, dass wenn man fast mit einem Eimer oder Schubkarren die Steine einsammelt und dann behält, sich wirklich darüber wundert.
Naja, wir freuen uns auch ohne Post und die Gedanken, dass die Steine genau die Richtigen zur richtigen Zeit finden, ist seit der Anfangszeit geblieben und wird sicher auch noch lange bleiben 🙂

Also ran an die Pinsel und viel Spaß 🙂

 
Pfalzsteine
Privat Gruppe · 12.274 Mitglieder
Gruppe beitreten
Was sind #Pfalzsteine ? #Pfalzsteine sind Kunstwerke. Steine, die schön gestaltet und auf der Rückseite mit dem Hashtag #Pfalzsteine beschriftet sind…
 

Steinschlangen mit Pfalzsteinen

Steinhaufen, Steinschnecken oder auch sogenannte Steinschlangen mit Pfalzsteinen sind in den letzten Monaten immer wieder ein großes Thema gewesen und treten auch jetzt wieder vermehrt auf.
Eine kleine Stellungnahme und vielleicht ein Denkanreiz dies zukünftig zu minimieren.

Steinschlangen und andere mit Pfalzsteinen gelegten „Kunstwerke“ sind seit der Pandemie immer wieder ein Thema. So werden sehr viele dieser Steinschlangen angelegt und sollen die Kinder erfreuen.
Eine Idee, die jedoch nicht im Ursprungssinn von uns ist.

Warum finde ich/wir dies nicht gut?
Zum einen werden sehr viele Steine an einem Punkt konzentriert und wandern nicht weiter in die Welt.
Ein weiterer Punkt ist, dass sehr oft in der Gruppe, aber auch außerhalb Menschen angegangen wurden, die die Steine weiterwandern lassen, was auch der Sinn ist.
Die Steine liegen einfach nur „tot“ an einem Fleck. Das sind sehr oft mehrere hundert Steine, teilweise sogar tausende bei machen Steinschnecken / Steinschlangen.
Manche Orte haben oder hatten sogar mehrere dieser Steinschlangen!
Es sind also extrem viel Kunstwerke, die nur an einer Stelle liegen oder gelegen haben und eine Verbreitung dadurch extrem einschränken.

Klar soll es Freude machen, aber Freude vermehrt sich wenn sie geteilt wird und nicht auf einem Platz gehortet wird.
Bei manchen solcher Sammlungen gab es sogar unter „Beifall“ mancher Menschen, einen neuen Weg, der mit den Kunstwerken angelegt wurde.
Ja, es wurden die Kunstwerke einer Steinschlange in einen Weg eingebuddelt, welcher der Bürgermeister dann „eröffnet“ hat.
Somit geht nicht nur der Sinn, sondern auch die Kunstwerke verloren, was absolut schade ist.

Oft beklagen sich auch einige Mitglieder, die teilweise Eltern sind, dass keine Steine mehr zu finden sind.
Naja, es sollte einleuchten, dass wenn manche Leute mit Eimern sammeln gehen und diese „Beute“ behalten und dazu auch noch hunderte Steinschlangen mit hunderten/tausenden Steinen angelegt und vergrößert werden, dann irgendwann die Steine knapp werden.
Und die große Mehrheit der Künstler mag es auch nicht, wenn oft stundenlang gemalte Kunstwerke dann auf einem Steinhaufen landen…

Also löst die Steinschlangen auf, befreit die Steine und bringt sie in die Welt und macht die Welt ein Stück schöner!
Teilt die Freude und bereitet Kindern leuchtende Augen, wenn sie die Kunstwerke verstecken oder selbst finden!

Suppenlative 2020

Suppenlative auf dem Oktobermarkt in Kibo

Suppenlative am Oktobermarkt in Kibo 2020 hatte schon recht viel Besonderheiten.

Seit sehr vielen Jahren war ich für den Förderverein der KiTa Louhans auf der „Hääder-Kerb“ im Einsatz und nur einmal in dieser Zeit auf dem Oktobermarkt in Kirchheimbolanden. Schade, da diese beiden Feste genau zur gleichen Zeit stattfinden und beide ihren besonderen Reiz haben.

Dieses Jahr hatten wir „Kinderfrei“ und dieses Wochenende Pärchenzeit, perfekt also um mit Freunden zum Mittagessen auf den Römerplatz zu schlendern.
Absolut geniales Wetter begleitete unseren Tag in der Stadt dazu.

Gulaschsuppe, dieses Jahr leider im Styropor-Napf

Das Angebot war dieses Jahr „nur“ auf drei Suppen beschränkt, was aber definitiv ausreichte und lecker war. Maronensuppe, Kürbissuppe und Gulaschsuppe mit Brötchen der Bäckerei Brand, Bischoff-Bier und Wein vom Weingut Schwan, sowie Nachtisch (Kuchen, Waffeln und Muffins) von Aktiven der Tanzsportgemeinschaft Grün-Weiss Kibo deckten den leckeren Mittagstisch.

Ich bin absolut stolz um die Aktionen und Aktiven von Kibo Media, Pro Kibo und allen Beteiligten, die erneut wieder ein gelungenes Fest auf die Beine gestellt haben. Da sei auch die TSG Grün-Weiss lobend erwähnt, die mit leckerem Kuchen/Muffins und Kaffee auf dem Römerplatz dazu beigetragen haben.

Nach der leckeren Suppe ging es dann durch die Altstadt an den Ständen vorbei, bei der wir ein sehr interessantes Gespräch mit einem Imker aus Alzey hatten und uns natürlich auch gleich mit leckerem Honig eindeckt haben.
Auf dem Heimweg ging es dann noch bei Weidmanns vorbei, wo wir in einer tollen Atmosphäre im toll dekorierten Hinterhof eine neue Kaffeesorte probieren durften. Wie wir finden, eine perfekte Kaffeesorte für die kommende Jahreszeit.

Ein absolut gelungenes und tolles Wochenende und ein paar Pfalzsteine wurden auch noch ausgewildert.

Kinderkrebstag-Challenge

Pfalzsteine Kinderkrebstag-Challenge
Kinderkrebstag-Challenge der Pfalzsteine

Heute erinnerte mich Facebook an einen Beitrag der bereits ein Jahr her ist.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um die von uns am 19. September 2019 in Leben gerufene Challenge um bunte Steine zu bemalen und die Welt ein Stück schöner zu machen und gleichzeitig auf den Kinderkrebstag hinzuweisen.

Damals waren wir in der Pfalzsteine Gruppe noch unter 3.000 Mitglieder und es war gegenüber heute noch recht „gemütlich“.
Heute zählen wir über 12.000 Mitglieder, also 4 Mal so viele wie vor einem Jahr.
Seit über einem Jahr haben wir als Familie unzählige Pfalzsteine gemalt und darunter super viele für die Kinderkrebstag-Challenge. Auch von diesen Steinen nur eine sehr geringe Anzahl bei Facebook oder auch Instagram gepostet wurden, so wissen wir trotzdem, dass die Steine viele Menschen gefunden und glücklich gemacht haben.

Ich hoffe, dass noch viele bunte Steine jede Menge Menschen glücklich macht. Da haben wir nicht nur die Kinderkrebstag-Challenge ins Leben gerufen, sondern es kamen einige Aktionen wie auch Spendenaktionen oder jede Menge Kunstwerke die ihren Weg in ein Altersheim, Krankenhaus usw. gefunden haben – einfach genial!
Ich freue mich auf viele weitere bunte Kunstwerke, Ermutigungen und lustige Dinge auf den Pfalzsteinen überall auf der Welt.

 
Pfalzsteine
Privat Gruppe · 12.159 Mitglieder
Gruppe beitreten
Was sind #Pfalzsteine ? #Pfalzsteine sind Kunstwerke. Steine, die schön gestaltet und auf der Rückseite mit dem Hashtag #Pfalzsteine beschriftet sind…
 

Wir sind 9.000 Mitglieder!

Kein Aprilscherz, wir sind seit dem 1.4.2020 nun 9.000 Mitglieder in der Facebook-Gruppe #Pfalzsteine

Wir nähren uns der „magischen“ 10.000 Mitglieder auf Facebook, aber auch zahlreiche Künstler und Menschen außerhalb von Facebook erfreuen sich jeden Tag.
Die #Pfalzsteine tragen immer mehr dazu bei, dass die Welt jeden Tag ein Stückchen schöner wird.

Auch zu der aktuellen Zeit, einen Artikel hatte ich letztens über die „brennenden Fragen“ geschrieben, tragen die #Pfalzsteine zu einer angenehmen Art bei um die Menschen glücklich zu machen.
Viele Kinder malen aktuell sehr viele Steine und haben Freude am Gedanken daran, dass sie mit ihren Kunstwerken anderen Menschen und besonders Kindern eine große Freude machen – super!
Das macht wirklich Freude.
Viel Spaß weiterhin beim Finden, Malen, Auswilder und Freude am Ganzen zu haben!

#Pfalzsteine sind nicht einfach nur bemalte Steine, es sind Kunstwerke die die Welt Tag für Tag ein Stück schöner machen!

 
Pfalzsteine
Privat Gruppe · 9.002 Mitglieder
Gruppe beitreten
Was sind #Pfalzsteine ? #Pfalzsteine sind Kunstwerke. Steine, die schön gestaltet und auf der Rückseite mit dem Hashtag #Pfalzsteine beschriftet sind…
 

Corona Schul- und KiTa -Schließungen

Vor ein paar Stunden wurden die Schließungen der Schulen, KiTas und Horte in RLP verkündet.
Es werden Notgruppen, so der aktuelle Stand, eingerichtet werden.
Dies erinnert mich als Vorsitzenden des Kreiselternausschuss (KEA) Donnersbergkreis an die Streiks der KiTa´s in 2015. Hier wurden Notgruppen durch engagierte Eltern eingerichtet.
Zwar ist die Situation von heute nicht mit er aktuellen Situation vergleichbar, jedoch wird es auch wieder Eltern geben, die solche Notgruppen nicht benötigen würden.
Hier wünsche und erhoffe ich mir, dass tatsächlich nur die Eltern dieses Angebot in Anspruch nehmen, die es auch wirklich brauchen.
Lasst Eltern die sich für uns einsetzen die Plätze. Eltern die im medizinischen Bereich Arbeiten, Feuerwehr und andere Behörden, die Tag und Nacht für uns da sind!

Für alle Eltern die nicht wissen was sie mit ihren Kindern machen sollen/können: Malt #Pfalzsteine :)Malen funktioniert sogar bei fehlendem Internet.
Also ran an die Steine und macht die Welt ein Stück schöner!

 
Pfalzsteine
Privat Gruppe · 8.629 Mitglieder
Gruppe beitreten
Was sind #Pfalzsteine ? #Pfalzsteine sind Kunstwerke. Steine, die schön gestaltet und auf der Rückseite mit dem Hashtag #Pfalzsteine beschriftet sind…
 

Ich hoffe, dass nun auch endlich die Verlagerungen von Produktionen nach Asien in Frage gestellt werden. Auf langer Sicht zahlt sich dies nicht aus, was uns die aktuelle Situation klar verdeutlicht.
Lieferketten aus Asien betreffen Produktionen bei uns und schwächen die Wirtschaft immens.Ganze Produktionen von elektronischen Geräten müssen erst einmal wieder anlaufen, aber die Verzögerungen werden wir spüren und spüren sie schon.

Hasbro Kristallica, Kindgerechtes Geschicklichkeitsspiel Ab 3 Jahren

Price: 21,07 €

23 used & new available from 18,96 €

Weiterführende Links:
Robert Koch Institut
Bundesgesundheitsministerium
WHO Weltgesundheitsorganisation
Gesundheitsministerium RLP
ADD – Aufsichts und Dienstleistungsdirektion

Solche Stifte braucht der Künstler!

Heute gibt es mal einen kleinen Bericht zu ein paar Acrylstiften die uns sehr überzeugt haben.

Top Acrylstifte
Geniale Acrylstifte



Es dreht sich um 32 Acrylstifte mit extrem hohem Pigmentanteil. Das bedeutet strahlende und kräftige Farben.
Vorrangig verwenden wir natürlich die Stifte für unsere #Pfalzsteine, aber sie können auch auf Glas, Holz, Metall, Keramik und Vielem mehr genutzt werden.Gerade das Malen auf Keramik, wie Tassen, Teller usw. macht sehr viel Spaß und einmaliges Essgeschirr.
Vor einiger Zeit hatten wir uns extra dafür Stifte von Edding gekauft um auf der Keramik, nachhaltig malen zu können. 
Laut der Beschreibung (wir haben es bisher mit diesen Stiften noch nicht ausprobiert), geht es ganz einfach.
Den Untergrund sauber und fettfrei machen, steht zwar nicht in der Anleitung, aber das macht man bei der Bemalung von Glas oder Keramik besser.
Bemalen und trocken lassen. In den noch kalten Ofen stellen und eine Stunde bei 180°C einbrennen, danach auskühlen lassen und noch einen Tag stehen lassen. Die Farbe ist laut Hersteller nicht giftig, sollte aber nicht im direkten Kontakt mit Essen/Trinken gebracht werden.
Also alleine schon die Möglichkeit, diese Auch für Glas und Keramik verwenden zu können, macht sie zu einem Schnäppchen!

Was zudem klasse ist, sind die extra Stifte, also zweimal Schwarz, zweimal Weiß, zweimal Silber (metallic) und zweimal Gold (metallic). Diese Farben kommen, zumindest bei uns sehr viel in den Einsatz. Besonders bei Konturen werden diese Farben viel verwendet.

Ein weiteres Highlight sind die Spitzen. Diese sind wirklich sehr dünn, robust und lassen auch genügend Farbe nach. 
Die Farbe ist, wie bereits geschrieben, sehr hochwertig und mit sehr vielen Farbpigmenten. Dies bedeutet, dass die Farbe schon beim ersten Mal sehr gut deckt und auch intensive Farben, die in einer unteren Schicht sind, ordentlich überdeckt.
Ein Produkt, das uns wirklich viel Freude macht und auch mal „Werbung“ in unserem Blog verdient hat, besonders für die Künstler die auch Steine bemalen 🙂

Hier geht es direkt zu den Stiften und unbedingt die Coupons beachten, da kann ein guter Rabatt nochmal mitgenommen werden:

Seite 1 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén