Technik - Erfahrungen - Lifehacks - Persönlickeitsentwicklung - Geocaching - Freifunk - Pfalzsteine

Schlagwort: T5-GeoCaching

Wieder ein Jahr älter und noch einige andere Dinge :)

Zuerst war Omis Geburtstag und dann der Geburtstag von meinen Opa und mein Geburtstag, aber dieses Jahr war alles irgendwie anders. Anders? Ja, es hört und liest sich komisch, aber man wird älter und die Zeiten ändern sich.
Früher waren Geburtstage, besonders die von meiner Omi, Opa und mir ganz besonders, Highlights auf die ich mich gefreut habe, aber je älter ich werde, desto mehr verlieren sie ihren Glanz.
Liegt es an dem recht hohen Stress auf der Arbeit und damit, dass ich lieber meine Ruhe habe als Trubel?
Ich weiß es nicht, aber die Geburtstage waren doch sehr komisch, gab es „Früher“ keine anderen Termine an den Geburtstagen, war ich bei meiner Omi auf einem Geocaching Event, da der Geburtstag auch nicht lange dauerte bzw. dauern sollte. Trotz der weitaus höheren Anzahl der Besucher beim Geocaching Donnersberg Sommerevent, war es bedeutend leiser als auf dem Geburtstag 🙂

Ein Wunsch zu meinem Geburtstag war es, einen T5 Cache der T5 Adventskalenderserie von Geocaching Donnersberg, welchen ich noch nicht hatte, zu machen. Also ging es nachdem mich meine Mädels an meinem Geburtstag richtig schön geweckt und gratuliert hatten an den Frühstückstisch und der Morgen begann ganz entspannt. Einfach herrlich! Zum Cachen ging es dann an einen Ort, an dem ich schon über 10 Jahre nicht mehr gewesen bin und den Weg auch irgendwie anders in Erinnerung hatte…
Dadurch abgelenkt ging es mit den Koordinaten von Station 1 auch ein ganz anderen Weg (anstatt mal aufs GPS zu schauen…) mit dem Kinderwagen einen Singletrail etwas den Berg hinauf, dann einen breiten Weg mit ordentlich Höhenmeter, bis… ja bis wir an einem Privatgelände, einige Höhenmeter weiter, angekommen sind. Der Blick aufs GPS, zeigte uns ebenfalls an „Hier bist Du falsch“ 😉 Also den Berg wieder runter und zu den weiteren Stationen. Nach einer schönen Klettereinlage und tollen Final, durfte Liljana natürlich mit ihrem neuen Klettergurt auch ran und hatte mächtig viel Spaß.

Die Woche war dann auch wieder ziemlich anstrengend, nicht nur durch die Arbeit, sondern auch noch die Hin und Heimwege von und zur Arbeit… Denn auf der A63 waren neben den zwei Baustellen noch eine Tagesbaustelle am Montag und somit stockte es schon vor dem eigentlichen Stau, der sich dann bis zur einspurigen Verengung am Alzeyer Kreuz (A61), die über die komplette Weinheimer Brücke reicht, hinzog und mich knapp zwei Stunden Verzögerung zum Feierabend kostete.
Der Dienstag begann schon hektisch, denn irgendwie habe ich den Wecker bzw. die unterschiedlichen Weckzeiten immer wieder ausgedrückt. Durch einen Anruf den ich dann erhalten hatte und geschockt auf die Uhr schaute, die bereits 8:40 anzeigte, war mein Plan mit „früher im Büro und einiges abarbeiten“ somit hinfällig 🙁

Aber so hektisch und stressig die Woche begonnen hat, so gediegen hat das Wochenende begonnen, denn für mich war der Freitag bereits schon ein freier Tag 🙂 Der Entschluss einen Tag Gleitzeit zu nehmen, war wohl die beste Entscheidung die ich seit Langem für uns als Familie getroffen habe!
Nachdem wir gemütlich aufgestanden sind, zusammen gefrühstückt und Quatsch gemacht haben, sind wir dann in unsere Rösterei, unsere Lieblingsrösterei, gegangen und haben uns wieder mit Kaffee eingedeckt, sowie uns einen super Kaffee gegönnt, auch wenn mein Lieblingskaffee „Finca Rosenheim“ leider leer und erst nächstes Jahr wieder zu haben ist. Auch Liljana hat sich eine Limonade gegönnt (…von unserem Geldbeutel 😉 ). Wer mich kennt weiß, dass ich bei BIO, ÖKO, FAIRTRADE die Augen verdrehe und ganz genau hinschaue… aber bei den Wortspielen… LemonAid und ChariTea und dazu noch der tolle Morgen… also ging es durch, auch wenn durch Blutorange die Falsche eher an eine Falsche im Krankenhaus für Wundflüssigkeit erinnerte, schmeckte es doch recht gut, auch wenn ich die Idiotie mit dem importierten Rohrzucker definitiv nicht teilen kann.
Danach ging es ein wenig Einkaufen und ich musste mir beim Metzger ein schönes Stück Fleisch besorgen, denn die Weber Grillbibel die ich von Omi geschenkt bekommen habe, sowie die genialen Grillgerichte von meinen „Grillidolen“ Frank und Oli, verleiteten mich zum „Smoken“, was ich schon länger mal ausprobieren wollte und auch getan habe… Geil! Was ein Futter, einfach super lecker! OK, es dauerte gute 3 Stunden, aber es war jede Minute wert.

Was könnte den genialen Freitag noch besser gemacht haben? Ein Cache? Nein, sondern ein super Abend mit OpenAir Kino mit meiner Familie im Garten 🙂 Seil gespannt, Bettlaken an das Seil mit Wäscheklammern getackert, Beamer positioniert und der Spaß konnte beginnen, auch wenn es Happy Feet war und wir (zumindest Melly und ich) den Film schon gefühlte 300 Mal gesehen haben 🙂

Der Samstag sollte auch wieder ein genialer Tag werden und das wurde er auch.
Mit einem Besuch in Nieder-Wiesen auf dem neuen Spielplatz, bei dem eine Matschanlage verbaut ist, wie sie ähnlich auch durch unseren (Förderverein KiTa Louhans. Was ein genialer Spielplatz für die Kindern, ein Ausflug der sich auf alle Fälle lohnt. Und endlich haben wir einen Cache gefunden, welchen wir zum 4. Mal angegangen sind und der bereits nach dem zweiten Anlauf „reloaded“ wurde, aber nun haben wir diesen Cache auch als lächelndes Gesicht in unserer „Homezone“.

360° Panorama Spielplatz Nieder-Wiesen

Juhu, wir sind das 19. Türchen :)


Heute erreichte mich eine Mail von Martin aka ramieh, einem GeoCacher aus der Gegend und Mit-Organisator für den 4. Geocaching Donnersberg Adventskalender, welcher dieses Jahr ein T5-Kalender sein wird und wir haben unser “Wunschtürchen 19” bekommen, warum? Tja, vorher hätte es von der Zeit nicht so recht geklappt 😉
Ich freue mich bereits jetzt schon, die ersten “Türchen” zu erklettern und bin auf die Kreativität meiner Cacher-Kollegen gespannt 🙂
Was genau erwartet einen beim T5-Adventskalender oder was ist überhaupt der Geocaching Donnersberg Adventskalender?
– GeoCaching ist ein Hobby, wir Cacher “spielen” mit Milliardenschwerer Technik, den GPS-Satelliten, welche unsere GPS-Empfänger mittels den Karten oder Anweisungen, aber auch Richtungspfeilen den Weg zu den eingegebenen Koordinaten weisen. An den Koordinaten können, sofern man sie richtig hat, weitere Hinweise oder eben das sogenannte Final finden, einer Box mit Logbuch und vielleicht ein paar Tauschgegenständen, die moderne Art der Schnitzeljagd.
Bei den Caches unterscheidet man unter D und T Wertung, “D” gibt die Schwierigkeit (difficulty) und  ”T” Gelände (terrain) an. Bei dem Schwierigkeitsgrad sind meist die Einstiegsrätsel für den Cache oder aber auch für die Verstecke der Caches, wohingegen die Geländewertung das Gelände beschreibt. Bei verschiedenen Caches braucht man “Spezialwissen” um den Cache lösen zu können, aber auch “Spezialfähigkeiten” um einen Cache erfolgreich loggen zu können.
Bei einem T5-Cache handelt es sich um ein spezielles Gelände, welches mit Spezialfähigkeiten und Spezialausrüstung angegangen werden muss, es kann sich um ein Boot handeln, bei dem man zu einem Punkt paddeln muss, aber auch Tauchen kann T5 bedeuten, was man jedoch im Listing (der Beschreibung) lesen kann. Eine weitere Art von T5 und meiner Meinung nach die häufigste Art, ist das Klettern. Man klettert einen Baum, ein Gebäude oder einen Felsen hinauf oder seilt sich ab um eine Station (Multi, mehrere Stationen mit Aufgaben) oder auch bei einem Tradi (Traditional, ein einzelnes Versteck) zu erreichen.
Solche Klettercaches solltet Ihr definitiv NICHT ohne einen Kurs machen, ich empfehle Euch die Kletter Spezial Einheit, die spezielle T5-Geocaching Kurse anbietet, aber auch das passende Material zu günstigen Cacher-Spezial-Preisen anbietet 🙂
ACHTUNG WERBUNG: 😉
Kletter Spezial Einheit
Jetzt brauche ich ein wenig Zeit und noch ein paar Bauteile für unser 19. Türchen und dann kann das Verstecken losgehen und ganz besonders das Erklettern der anderen Türchen.
P.S. Rechtschreibefehler sind gewollt und dienen der Belustigung 🙂

T5 Kletterkurs bei der Kletter-Spezial-Einheit

 

Kletter-Spezial-Einheit

Kurs bei der Kletter-Spezial-Einheit

Am Samstag 25.08.2012 war es nun endlich soweit und wir konnten endlich zu unserem T5 Kurs zur Kletter-Spezial-Einheit in Bad Soden-Saalmünster.
Genial hatte es vor der EM bereits angefangen, auf der Facebook-Fanseite von GoCacher.de und dem passenden Sommer Gewinnspiel. Es waren einige Fragen zu beantworten, Fußbälle auf der Seite zu entdecken und man konnte dadurch jeweils ein Los bekommen, welches dann in die Auslosung gekommen ist. Durch mein geballtes Unwissen beim Fußball, da es mich absolut nicht interessierte, dachte ich bei der Teilnahme noch nicht einmal an einen Trostpreis…
Durch einige Beiträge, Videos und Erzählungen über geniale T5 Caches, wuchs das Verlangen zu klettern doch immens, aber einfach losklettern? Nein, lieber einen Kurs und es richtig gezeigt bekommen, da waren Melly und ich uns einig. Öfters hatte ich auch in der Gewinnspielzeit damit bei meinen Kollegen gescherzt ”Ich gewinne bei GoCacher den Hauptpreis  und kann endlich klettern gehen…”
Am Abend der Bekanntgabe, als Melly Liljana ins Bett brachte, viel es mir wieder ein und ich ich wollte mal schauen ob ich denn dabei wäre und was ich vielleicht gewonnen habe… Ich  scrollte erst nach unten und schaute mir die Preise an, nicht schlecht… und scrollte wieder hoch… “Ach ja, der T5 Kurs der KSE, mal schauen wer den gewonnen hat…” BAAAM! Ich war zuerst extrem irritiert und konnte es danach dann noch immer kaum fassen, aber Melly konnte es mir bestätigen, Gewinner des Hauptpreises: BigNick79 🙂
Marko von GoCacher.de bestätige mir ebenfalls noch mal den Gewinn und stellte den Kontakt her. Kurz danach hatte ich einen super netten Anruf von Isabell, einer Mitarbeiterin von der Kletter Spezial Einheit, nach einigen netten Mails hatten wir auch einen Termin gefunden bei dem es auch bei uns klappte, da der August ja der Monat der 80. Geburtstage war und die Wochenenden fast alle irgendwo bei uns mit anderen Sachen oder Arbeit belegt waren.
Am Samstag den 25.08.2012 ging es dann nun endlich los und wir sind extrem früh aufgestanden und machten uns auf den Weg zur Kletter Spezial Einheit nach Bad Soden-Saalmünster, ohne Frühstück dafür mit einem Kribbeln  im Bauch 🙂
Angekommen bei der KSE, standen bereits ein paar weitere Leute, die wie wir nach Dosen suchen… 😀
Die Tore gehen auf und wir wurden von Klaus, dem Kletterausbilder freundlich empfangen und danach ging es dann auch gleich freundlich und super informativ weiter mit der Theorie und Knotenkunde. Durch den Industriekletterer und absoluten Profi, haben wir bei Klaus die Knoten ruck-zuck draußen und wissen auf was es ankommt. Danach ging es dann an die Seile, zuvor aber noch eine kurze Einweisung und Erklärung von Material und worauf mein weiter achten sollte. Klaus zeigte uns Möglichkeiten und Tipps und hatte die Gruppe stets super im Blick und wir waren immer sicher in den Seilen unterwegs. Auch bei Zwischenfragen aus der Praxis oder sonstigen Fragen rund um Klettertechnik konnte man den Spezialisten anhauen und hatte Expertenrat der 1. Klasse.
Beim Aufseilen machte es sich jedoch das fehlende Frühstück bemerkbar, ok und jedes Gramm zuviel das ich habe und das sind einige gewesen… 😉 Also führte uns Klaus zu einem Bistro um die Ecke wo wir lecker und günstig essen konnten und uns über die ein oder anderen Erfahrungen noch austauschten.
Nach dem Essen ging es dann gestärkt zum weiteren Teil zurück zur KSE, jetzt klappte das Aufseilen auch schon besser. Auch das Abseilen wie aus dem Helikopter war an der Reihe und machte extrem viel Spaß. Danach hatten wir noch weitere Rettungsmöglichkeiten gezeigt bekommen, was die bei der Kletter-Spezial-Einheit alles auf dem Kasten haben… genial!
Ruck zuck ging lustige, informative aber auch anstrengende Tag zu ende und wir hatten noch die Möglichkeit im Shop einkaufen zu gehen. So ging es dann zum Laden, der sicherlich jedes Cacherherz oder Kletterherz höher schlagen lässt und damit sind nicht die Preise sondern die Auswahl, Menge und Qualtität gemeint, aber auch die Beratung und zu Preisen, die wirklich günstig sind, speziell für GeoCacher… 😉 Schaut gerne mal in deren Online Shop Kletter-Spezial-Laden rein, ein super schneller Versand, was meinem Wunsch “Klicken und Klingeln” also kaum bestellt und schon geliefert echt erfüllt, woanders werde ich wohl nicht mehr kaufen/bestellen 🙂
Abends im Hotel, was auch zum Gewinn gehörte und von der Kletter-Spezial-Einheit gesponsert wurde, haben Melly und ich dann den Abend ausklingen lassen…

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén