Heute ging es nach Bockenheim an der Weinstraße zu einem unserer lieblings Weingüter, dem Schlossgut Janson. In Bockenheim fand nicht nur der 14. Kunstweg Bockenheim-Kindenheim, sondern auch eine Ausstellung von unserem Freund und begnadeten Künstler Heinrich Dyck statt.
Erneut war das Schlossgut wieder einer der Orte, die nicht passender hätten sein können, um eine super abgerundete und in allen Punkten passende Veranstaltung für Kunst darbieten zu können und wurde auch wieder zu einem Kunstwerk selbst.
Während sich meine künstlerischen Fähigkeiten mit „Malen mit Wein“ auf ein Strichmännchen mit Dubbeglas beschränken und da habe ich mir schon extrem viel Mühe gegeben, kreiert Heinrich einfach tolle Kunstwerke. Heinrich nutzt die verschiedenen Charaktere bzw. Farben der Weine und setzt diese gekonnt in einem Zusammenspiel ein.
Die Kunst fasziniert mich sehr, denn in den Werken von Heinrich kommen die exklusiven Weine zu einem geschmackvollen Kunstwerk, im wahren Sinne des Wortes, oder wer kann schon behaupten, dass Farbe schon schmeckt? Heinrich kann es, denn wie bereits erwähnt kommen exklusive Weine in den Kunstwerken als Farbe vor, aber auch mit Kaffee malt er extrem schöne und aussagekräftige Werke.

Faszinierend wie durch die „Farbe“ auch die Landschaft wiedergespiegelt wird und aus den „Alcquarellen“ die durch den Wein eingefangene Sonne sich in den Kunstwerken wieder zeigt. Eine kleine Auswahl der Kunstwerke, die zudem auf den Fotos nicht wirklich zur Geltung kommen, zeigen die unterschiedliche Farbgebung.
Jedem der die Möglichkeit hat um zu einer Ausstellung von Heinrich Dyck zu kommen, sollte sich diese Möglichkeit nicht entgehen lassen und die Kunstwerke in ihrer wahren Schönheit bestaunen und die Wirkung der Farben sehen und auf sich wirken lassen, denn dies kann man auf einem Foto nicht darstellen.
Zum Abschied haben wir uns von Sarah und Kurt Janson noch zwei Kunstwerke gegönnt und hoffen diese bald bei einem gemütlichen Abend genießen zu können 🙂