Ich wurde zu meinem Beitrag Geschäftstermin in der RFK Cafeteria angesprochen, besser gesagt über den Satz mit dem Mettbrötchen. Ich wurde gefragt, was man denn bei einem Mettbrötchen denn falsch machen kann…
Die Antwort darauf erhielt ich, ungewollt, letzte Woche, als ich mein Frühstück nicht dabei hatte und auf den Service unserer Kantine zurückgreifen „musste“.
Eigentlich kommt es beim Mettbrötchen, zumindest nach meinem Geschmack, auf frische Zwiebeln, frischem Mett in ordentlicher Konsistenz und einem guten Brötchen an. Eigentlich sollten diese Dinge klar sein und selbst wenn man fertiges Mett aus der Gastro-Mega-Tube verwenden sollte, so stellt SALAT keine Zutat dar. Aber falls sich nun jemand fragen sollte warum ich denn nun wegen des Salats ein Fass Mett aufmache und tatsächlich über eine Frage “ Was man denn alles bei einem Mettbrötchen falsch machen könnte“ einen Blogbeitrag schreibe und nicht einfach das Salatblatt entfernt habe… Nun, das Gastro-Mett ist eine Sache, bei dem ich auch nicht wirklich wissen möchte, was hier eigentlich verarbeitet wurde. Das Salatblatt ist eine andere Sache und eigentlich kein Beitrag wert.
Was es aber geschafft hat, ist die Margarine, die unter dem Mett seinen Platz gefunden hatte. Dies stellte ich erst fest, als ich das Foto gemacht hatte und es einem Kumpel als „Fitness-Mettbrötchen“ geschickt habe. Ich war also mutig und habe den Salat auf dem Brötchen gelassen und biss hinein. Dann schmeckte ich die Margarine und das war mehr als „Bäh!“.
Ich finde Butter oder auch Margarine unter Wurst schon äußerst fragwürdig, aber unter einem Mettbrötchen hat es definitiv nichts zu suchen!
Dennis
Es heißt aber „wegen des Salats“ :)). *Klugscheißmodus aus*
admin
OK, danke für den Hinweis 😉
Als Preis bekommst Du die Margarine und den Salat… 😀